Christen in Anhalt feiern Epiphaniasfest
Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen wird in den evangelischen Kirchen in Anhalt am Sonnabend, 6. Januar, der Epiphaniastag gefeiert. Nach dem Fest der Geburt Christi erinnert das Epiphaniasfest alle Christen daran, dass Gott in der Welt erkennbar geworden ist. In manchen Gemeinden wird an diesem Tag traditionell Ehrenamtlichen für ihren Dienst in den Kirchengemeinden gedankt. Andernorts erinnern ökumenische Sternsingergruppen an den „Dreikönigstag“ und sammeln Geld für Hilfsprojekte. In Sachsen-Anhalt ist der 6. Januar ein gesetzlicher Feiertag.
In mehreren Kirchen treffen sich am 6. Januar Sängerinnen und Sänger, um gemeinsam mit Zuhörern und Gottesdienstbesuchern noch einmal Weihnachtslieder zu singen und deutlich zu machen, dass die Weihnachtszeit noch nicht beendet ist. Das traditionelle Weihnachtsliedersingen der Kirchenchöre im Kirchenkreis Dessau findet um 16 Uhr in der Kirche St. Johannis Dessau statt. Die Leitung hat Kreiskirchenmusikwart Hans-Stephan Simon. Zwischen den Musikbeiträgen werden Interviews gezeigt, in denen ganz unterschiedliche Menschen sagen, was Weihnachten für sie bedeutet. In der Kirche Kleinleitzkau bei Zerbst findet um 14.00 Uhr ein „Dreikönigskonzert“ statt – und in der Köthener Agnuskirche um 17.00 Uhr ein Familiengottesdienst mit Kinderchor.
Zu einer Weihnachtsmusik mit Bläsern lädt am Sonntag, 7. Januar, um 10.00 Uhr in der Kreuzkirche Dessau-Süd der Posaunenchor Dessau unter Leitung von Andreas Köhn ein. Am Sonntag, 7. Januar, findet um 17.00 Uhr in der Kirche St. Marien Roßlau ein Konzert mit Liedern zur Advents – und Weihnachtszeit statt – instrumental und zum Mitsingen. Es musiziert der Bläserkreis der Landeskirche Anhalts, Orgel: Carsten Miseler, Leitung: Landesposaunenwart Steffen Bischoff
Ebenfalls am Sonntag, 7. Januar, findet um 14.00 Uhr in der Kirche St. Trinitatis Zerbst die Weihnachtsfeier der Evangelischen Schlesier in Anhalt statt. Nach einem Gottesdienst gibt es Reiseberichte aus Liegnitz und Breslau, eine Kaffeetafel und Weihnachtsgeschichten aus Schlesien. Ein Weihnachtsliedersingen gibt es auch in der Nicolaikirche Ballenstedt am 9.1. um 19 Uhr.
Weitere Termine s.u.
Epiphaniasfest
Das Epiphanias-Fest am 6. Januar ist das älteste Fest der gesamten christlichen Kirche, das kalendarisch festgelegt worden ist. Schon um 300 nach Christus wurde es als Tag der Menschwerdung Gottes gefeiert. „Epiphanie“ bedeutet „Erscheinung“. Erst im Laufe der Zeit verlagerte sich in den Kirchen Westeuropas der Schwerpunkt des Feiertages auf die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland („Dreikönigstag“). Diese Tradition ist heute vor allem in der katholischen Kirche präsent. Orthodoxe Christen feiern den 6. Januar nach wie vor als Taufe Jesu, die armenische Kirche begeht den 6. Januar bis heute als Geburtsfest Christi.
Gottesdienste und Veranstaltungen am Epiphaniastag, Sonnabend, 6. Januar 2018, in Anhalt
Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau, St. Marien Roßlau, 09.30 Uhr
Gottesdienst
Dessau-Roßlau, St. Johannis, 16.00 Uhr
Weihnachtsliedersingen der Kirchenchöre des Kirchenkreises Dessau
Dessau-Roßlau, Melanchthonkirche Alten, 17.00 Uhr
Lichtergottesdienst zum neuen Jahr
!!!! Sonntag, 07. Januar, 10.00 Uhr
Dessau-Roßlau, Kreuzkirche Süd (Peterholzstraße 55)
Weihnachtsmusik mit dem Posaunenchor Dessau
!!! Sonntag, 7. Januar, 17.00 Uhr Dessau-Roßlau, Kirche St. Marien Roßlau Konzert mit Liedern zur Advents- und Weihnachtszeit. Es musiziert der Bläserkreis der Landeskirche Anhalts, Orgel: Carsten Miseler, Leitung: Landesposaunenwart Steffen Bischoff
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Kleinleitzkau, Ev. Kirche, 14.00 Uhr
Dreikönigskonzert mit Café
Köthen (Anhalt), St. Agnus, 17.00 Uhr
Familien-Gottesdienst mit Kinderchor
Wolfen-Nord, kath. Kirche „Edith Stein“, 10.30 Uhr
Ökumenischer Sternsingergottesdienst
Wolfen-Nord, Christophorushaus, 15.00 Uhr
Epiphaniasfeier für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende
Zerbst / Anhalt, St. Bartholomäi, 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
!!! Sonntag, 7. Januar, 14.00 Uhr Kirche St. Trinitatis Zerbst Weihnachtsfeier der Evangelischen Schlesier in Anhalt
Landkreis Wittenberg
Coswig (Anhalt), St. Nicolai, 18.00 Uhr
Andacht zum Epiphaniastreffen
Oranienbaum, kath. Kirche, 10.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
Weiden, Ev. Kirche, 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Bläsern zum Epiphaniastag, anschl. Brunch
Landkreis Harz
Ballenstedt, Schlosskapelle, 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Harzgerode, St. Marien, 11.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl
Salzlandkreis
Altenburg, Kleinekirche, 14.00 Uhr
Andacht mit Bläsern, anschließend Kaffeetrinken
Biendorf, Ev. Kirche, 14.00 Uhr
Gottesdienst und Neujahrsempfang
Freckleben, St. Stephanie, 10.00 Uhr
Gottesdienst
Klein Schierstedt, Gnadenkirche, 10.30 Uhr
Gottesdienst zum Epiphaniastag
Poley, Ev. Kirche, 17.00 Uhr
Gottesdienst
Staßfurt-Leopoldshall, St. Johannis, 10.00 Uhr
Taufgottesdienst
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden