Evangelische Landeskirche Anhalts

Christen in Anhalt feiern Epiphaniasfest

Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen wird in den evangelischen Kirchen in Anhalt am 6. Januar der Epiphaniastag gefeiert. Nach dem Fest der Geburt Christi erinnert das Epiphaniasfest alle Christen daran, dass Gott in der Welt erkennbar geworden ist. In manchen Gemeinden wird an diesem Tag traditionell Ehrenamtlichen für ihren Dienst in den Kirchengemeinden gedankt. Andernorts erinnern ökumenische Sternsingergruppen an den „Dreikönigstag“ und sammeln Geld für Hilfsprojekte.

In der Evangelischen Kirche Radegast (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) findet am 6. Januar um 14 Uhr ein Regionalgottesdienst statt, in dem Susanne Heinecke als neue Kreisbeauftragte für Gemeindepädagogik im Kirchenkreis Köthen eingeführt wird. In dieser Funktion hat sie die Aufsicht über die Arbeit von Gemeindepädagoginnen, die Christenlehrestunden oder Kindergottesdienste anbieten, Jugend- und Konfirmandengruppen leiten, aber auch Angebote für Familien und Senioren machen und Religionsunterricht an Schulen geben. Susanne Heinecke übernimmt das Amt von Pfarrerin Anke Zimmermann, die seit 2005 Kreisbeauftragte für Gemeindepädagogik war und dieses Amt lange Zeit neben ihrem Pfarrdienst ausübte. Den Gottesdienst gestalten Susanne Heinecke und Anke Zimmermann gemeinsam. Die Einführung und Entpflichtung übernehmen Landesjugendpfarrer Matthias Kopischke und der amtierende Kreisoberpfarrer Lothar Scholz. Für die Musik sind Martina Apitz an der Orgel und der Posaunenchor Radegast unter Leitung von Detlef Zimmermann zuständig. Im Anschluss gibt es einen kleinen Neujahrsempfang mit Sekt und Imbiss.

Als Kreisbeauftragte für Gemeindepädagogik organisierte Anke Zimmermann Kinderangebote für den gesamten Kirchenkreis, wie das Kirchenkreistreffen „NETZ“ oder Kinderfreizeiten. Sie war verantwortlich für Kinderangebote beim Anhaltischen Kirchentag 2008 und beim Sachsen-Anhalt-Tag 2015 in Köthen. Zur ihrer Arbeit sagt sie: „Es war mir immer wichtig, die Kontakte der Mitarbeitenden untereinander zu stärken. Regelmäßige Treffen haben wir genutzt für den beruflichen, fachlichen und seelsorgerischen Austausch. Wir konnten uns an vielen Stellen effektiv ergänzen. Dafür bin ich meinen Kolleginnen dankbar.“

Weitere Gottesdienste und Konzerte

In mehreren Kirchen treffen sich am 6. Januar Sängerinnen und Sänger, um gemeinsam mit Zuhörern und Gottesdienstbesuchern noch einmal Weihnachtslieder zu singen und deutlich zu machen, dass die Weihnachtszeit noch nicht beendet ist. Das traditionelle Weihnachtsliedersingen der Kirchenchöre im Kirchenkreis Dessau findet um 16 Uhr in der Kirche St. Johannis Dessau statt. Die Leitung hat Kreiskirchenmusikwart Hans-Stephan Simon. Weihnachtsliedersingen gibt es auch in den Kirchen Dessau-Kochstedt (10 Uhr) und Kleinleitzkau (Landkreis Anhalt-Bitterfeld, 15.00 Uhr).

Epiphaniasfest

Das Epiphanias-Fest am 6. Januar ist das älteste Fest der gesamten christlichen Kirche, das kalendarisch festgelegt worden ist. Schon um 300 nach Christus wurde es als Tag der Menschwerdung Gottes gefeiert. „Epiphanie“ bedeutet „Erscheinung“. Erst im Laufe der Zeit verlagerte sich in den Kirchen Westeuropas der Schwerpunkt des Feiertages auf die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland („Dreikönigstag“). Diese Tradition ist heute vor allem in der katholischen Kirche präsent. Orthodoxe Christen feiern den 6. Januar nach wie vor als Taufe Jesu, die armenische Kirche begeht den 6. Januar bis heute als Geburtsfest Christi.

Gottesdienste und Veranstaltungen zum Epiphanias-Fest

Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Biendorf, 14.00 Uhr: Gottesdienst und Neujahrsempfang
Gröbzig: Sammlung der Sternsinger (Infos: Fam. Breitschuh, Tel. 034976 / 383 936)
Kleinleitzkau, 15.00 Uhr: Weihnachtsliedersingen mit dem Steutzer Chor, anschließend Gebäck und Kaffee
Köthen, St. Jakob (Gemeindesaal), 17.00 Uhr: Familiengottesdienst
Rosefeld, 10.00 Uhr: Gottesdienst
Wolfen-Steinfurth, kath. Kirche „Edith Stein“, 10.30 Uhr: Ökumenischer Sternsingergottesdienst
Wolfen-Nord, Christophorushaus, 15.00 Uhr: Epiphaniasfeier für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende
Zerbst, St. Bartholomäi, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl
Zerbst, St. Trinitatis, 20.00 Uhr: Konzert mit der Rockbandband SIX und einem Streichquintett
Dessau-Roßlau
Dessau-Innenstadt, St. Johannis, 16.00 Uhr: Weihnachtsliedersingen der Kirchenchöre des Kirchenkreises in der Johanniskirche, Leitung: Hans-Stephan Simon
Dessau-Kochstedt, 10.00 Uhr: Weihnachtsliedersingen und Krippenspiel
Dessau-Nord, Petruskirche, 10.00 Uhr: Gottesdienst
Dessau-Waldersee, 9.00 Uhr: Gottesdienst
Dessau-Ziebigk, Christuskirche, 10.00 Uhr: Regionsgottesdienst mit Tauferinnerung
Roßlau, St. Marien, 9.30 Uhr: Gottesdienst
Landkreis Harz
Ballenstedt, Johann-Arndt-Haus, Allee 49, 10.00 Uhr: Stadtgottesdienst mit Abendmahl
Landkreis Wittenberg
Oranienbaum, kath. Kirche, 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
Weiden, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Bläsern und Brunch
Salzlandkreis
Altenburg, Kleinekirche, 14.00 Uhr: Gottesdienst mit Bläsern und anschl. Kaffeetrinken
Bernburg, Schlosskirche, 10.00 Uhr: Stadt-/Regionalgottesdienst
Klein Schierstedt, 10.30 Uhr: Gottesdienst
Staßfurt-Leopoldshall, 10.00 Uhr: Regionsgottesdienst

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden