Hohe Ehrung für Landessynodale
Dessau-Roßlau, am – Der frühere Präses der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Dr. Alwin Fürle aus Bernburg, wird am morgigen Mittwoch, 24. Oktober, von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die gleiche Auszeichnung erhält Paul Lindau aus Zerbst, der Mitglied der aktuellen Landessynode der anhaltischen Landeskirche ist. Die Verleihung findet um 14.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei (Palais am Fürstenwall) statt.
Dr. Alwin Fürle (Bernburg, Verdienstkreuz am Bande)
Der 73-jährige ehemalige Chefarzt der Klinik für Psychatrie und Neurologie in Bernburg wird für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche und für seine Verdienste als Klinikchef ausgezeichnet. Fürle ist seit Ende der 1960er Jahre Mitglied des Gemeindekirchenrates der Schlossgemeinde St. Ägidien in Bernburg. Von 1988 bis 1994 war er Mitglied im Präsidium der Synode der Landeskirche Anhalts. Bis April 2012 war er danach ununterbrochen Präses der Landessynode und gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender der Kirchenleitung. Zudem arbeitete Fürle seit 1993 im Psychatrieausschuss des Landes Sachsen-Anhalt mit, bis 2009 war er einige Jahre sein Vorsitzender.
Paul Bernd Lindau (Zerbst, Verdienstkreuz am Bande)
Der 69 Jahre alte frühere Unternehmer wird für sein herausragendes Engagement in der Kommunalpolitik sowie seine Tätigkeit in Handwerkskammer und Elektroinnung geehrt. Lindau hat als Kreistagvorsitzender seit 1990 maßgeblich zur Wiederbelebung und Gestaltung der kreislichen Selbstverwaltung im früheren Kreis Zerbst und den Nachfolgekreisen Anhalt-Zerbst und Anhalt-Bitterfeld beigetragen. Besondere Verdienste erwarb sich Lindau bei der Zusammenführung der neuen Kreisgebiete. Als einziger Kreistagsvorsitzender in Sachsen-Anhalt ist er seit der ersten freien Kommunalwahl im Amt. Seit 1999 war er stellvertretendes Mitglied im Präsidium des Landkreistages und ist seit 2007 ordentliches Präsidiumsmitglied. 2008 und 2009 war er Delegierter des Landkreistages und ordentliches Mitglied im Hauptausschuss des Deutschen Landkreistages. Ebenso trägt Herr Lindau zur Pflege des handwerklichen und lokalen Brauchtums bei. So war er maßgeblich an der Gründung der Rolandbrüder Zerbst beteiligt und ist seit 1996 deren aktives Mitglied. Seit April 2012 ist Lindau auch Mitglied der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche