Evangelische Landeskirche Anhalts

Bürgerschaftliches Engagement für Dorfkirchen

Dessau-Roßlau, am – Das bürgerschaftliche Engagement für Kirchen auf dem Lande steht im Mittelpunkt einer Tagung im Schloss Bernburg am Freitag, 13. November, ab 10.00 Uhr. Erwartet werden dazu Vertreterinnen und Vertreter von Kirchengemeinden und Kirchbaufördervereinen, außerdem Denkmalpfleger, Baufachleute, Kunsthistoriker und Vertreter aus der Tourismusbranche.

Die Tagung greift das Engagement von über 200 Kirchbaufördervereinen zwischen Altmark und Südthüringen auf und diskutiert neue Möglichkeiten der Vernetzung von Vereinen. Veranstalter sind der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, das Forschungsprojekt Kirchbaufördervereine und der Landestourismusverband Sachsen-Anhalt. Pfarrerin Grietje Neugebauer vom „Forschungsprojekt Kirchbaufördervereine“ der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle unterstreicht die Bedeutung der Fördervereine: „Da sich viele Kirchengebäude in einem schlechten baulichen Zustand befinden, übernehmen Ehrenamtliche einfache Sicherungsmaßnahmen oftmals selbst, sammeln Spenden, organisieren Benefizkonzerte und schreiben Anträge. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Identifikationspunkt ihres Ortes zu bewahren.“ Die Tagung in Bernburg solle ein Forum bieten, Chancen und Grenzen bürgerschaftlichen Engagements im ländlichen Raum für Dorfkirchen zu erläutern, sagt Dr. Jörg Weinert, Geschäftsführer des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt. Anmeldung an: Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. Referentin: Dana Minnemann Große Steinstraße 25, 06108 Halle Tel. 0345 / 292 86 10, Fax 0345 / 292 86 20 E-Mail: info@lhbsa.de Faltblatt zur Veranstaltung (pdf, 785 KB) Dessau-Roßlau / Magdeburg, 9. November 2009