Evangelische Landeskirche Anhalts

'Brot für die Welt': Spendenfreudige Anhalter

Dessau-Roßlau, am – In den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts sind im vergangenen Jahr 138.648 Euro für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ gespendet worden. Das entspricht einem Durchschnitt von 3 Euro je Gemeindemitglied – eine Zahl die von keiner anderen ostdeutschen und nur von wenigen westdeutschen Landeskirchen (Bayern, Baden und Württemberg) überschritten wird. Die Zahlen wurden bei der Bilanzpressekonferenz von „Brot für die Welt“ gestern in Berlin bekannt gegeben.

„Das Ergebnis für Anhalt ist bemerkenswert, gerade weil in unserer Region viele Menschen nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen“, sagt Kirchenpräsident Joachim Liebig. 2008 lag das Spendenergebnis in der anhaltischen Landeskirche bei 128.047 Euro. Ein Großteil der Spenden für „Brot für die Welt“ stammt aus den Kollekten der Heiligabendgottesdienste, die traditionell für die evangelische Hilfsaktion bestimmt sind. Insgesamt hat „Brot für die Welt“ im Jahr 2009 von den Landes- und Freikirchen rund 54,7 Millionen Euro Spenden für Entwicklungsprojekte erhalten. Damit konnte das Vorjahresergebnis um 6,3 Prozent gesteigert werden. Die Direktorin von „Brot für die Welt“, Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, dankte allen Spendern: „Damit haben sie uns gezeigt, dass man auch in schweren Zeiten solidarisch handeln kann und das Wohl der Schwächsten im Auge behält.“ Von den Spendengeldern flossen im vergangenen Jahr rund 42,8 Millionen Euro in 1.039 Projekte, die „Brot für die Welt“ weltweit unterstützt. Dabei ging der Hauptanteil der Spendengelder wieder nach Afrika, wo vor allem Ernährungs-, aber auch Friedensprojekte gefördert werden. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat derzeit 46.000 Gemeindeglieder. Weitere Infos: www.brot-fuer-die-welt.de www.diakonie-mitteldeutschland.de Dessau-Roßlau, 9. Juni 2010