"Brot für die Welt" ist gestartet
Dessau-Roßlau, am – Unter dem Motto „Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“ eröffnet am ersten Adventswochenende in Dortmund die 53. Spendenaktion von „Brot für die Welt“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bekämpfung des Hungers und die Sicherung der Ernährung. Auch die Diakonie Mitteldeutschland bittet ab dem kommenden Sonntag wieder um Spenden für das Evangelische Hilfswerk.
„Landraub stellt eines der größten Probleme für die Ernährungssicherung in den Ländern des Südens dar“ erklärt Diakonie-Chef Eberhard Grüneberg die Auswahl des Jahresthemas. Es seien vor allem große, internationale Konzerne, die sich nicht registrierte Anbauflächen einverleiben und darauf in riesigen Monokulturen Raps, Soja oder Zuckerrohr anbauen. „Die Gewinne gehen in die Taschen der Großfirmen während die Kleinbauern kaum noch Acker haben, um sich selbst zu versorgen.“
„Brot für die Welt“ wurde 1959 in Berlin von den evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland gegründet. Derzeit werden mehr als 1000 Projekte zur Selbsthilfe in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. Im Jahr 2010 wurden allein im Gebiet der Diakonie Mitteldeutschland knapp 1,6 Millionen Euro für das Hilfswerk gespendet, in Thüringen etwa 550.000 Euro, in Sachsen-Anhalt etwa 1 Million Euro.
- Infos
- www.diakonie-mitteldeutschland.de
- www.brot-fuer-die-welt.de
- Gesellschaft