Brot für die Welt auf dem Dessauer Weihnachtsmarkt
Dessau-Roßlau, am – „Schick ‚ne Schachtel“ – darum bittet die evangelische Aktion „Brot für die Welt“ die Bürgerinnen und Bürger von Freitag bis Dienstag auf dem Dessauer Weihnachtsmarkt. Freiwillige aus den Dessauer Gemeinden und dem Diakonischen Werk unterstützen so das unter anderem von „Brot für die Welt“ ins Leben gerufene „Aktionsbündnis gegen Aids“. Mit der Aktion auf dem Weihnachtsmarkt soll die zögernde Pharmaindustrie dazu bewegt werden, Aidsmedikamente zu produzieren, die auch für Kinder geeignet sind. Harald Rohr, ehrenamtlicher Beauftragter von „Brot für die Welt“ für Ostdeutschland, wird den Stand in Dessau zeitweise selbst betreuen.
Er betont: „Ich vermute, dass die Industrie zögert, weil damit in Westeuropa nicht genug zu verdienen ist. Gott sei Dank sind bei uns nur relativ wenige Kinder infiziert. Aber in Afrika, Südasien und Osteuropa warten Millionen Kinder auf Hilfe.“ Im kommenden Jahr sollen der Pharmaindustrie mindestens 100.000 leere Medikamentenschachteln überreicht werden – jede versehen mit Namen und Unterschrift von Menschen, die die Forderung nach Aids-Medikamenten für Kinder unterstützen. Die Freiwilligen an der Kirchenhütte auf dem Weihnachtsmarkt wollen dafür sorgen, dass möglichst viele dieser Schachteln aus Dessau kommen. „Brot für die Welt“ ist bekannt als Organisation, die um Spenden für Entwicklungsprogramme im Süden der Welt bittet. „Aber manchmal“, sagt Kreisoberpfarrer Joachim Diestelkamp, „kann es genau so wichtig sein, für eine gute Sache den eigenen guten Namen zu spenden“. Freilich gibt es an der Hütte auch eine pfiffige Spendenaktion. Sie blickt voraus auf die Fußball-Weltmeisterschaft und soll Jugendprojekten in der Dritten Welt zugute kommen: Leute in Dessau bauen dafür kleine Fußbälle aus Pappe zusammen, jeder, wie es sich für einen Fußball gehört, aus 32 Waben. Finden sich am Abend eines Aktionstages in so einem Spendenfußball mehr als 32 Euro, dann ist das nicht nur für junge Leute etwa in Costa Rica erfreulich. Auch die Kinder in einer Dessauer Kirchengemeinde, einem Kindergarten oder Jugendgruppe können sich dann freuen. Denn sie bekommen einen echten Fußball geschenkt – natürlich aus fairem Handel. Infos: Dr. Joachim Diestelkamp, Tel. 0340 / 221 33 49 Harald Rohr, Tel. 039304 / 82764