Braunschweiger Landesbischof zu Gast in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – Der Braunschweiger Landesbischof Dr. Friedrich Weber besucht am 24. Juni die Evangelische Landeskirche Anhalts. Kirchenpräsident Helge Klassohn wird den Landesbischof und seine Gattin um 14 Uhr an der evangelischen Kirche in Güntersberge begrüßen, nahe der Grenze zur Braunschweiger Landeskirche, zu deren Gebiet unter anderem die sachsen-anhaltischen Orte Hasselfelde und Blankenburg gehören.
Gegen 15 Uhr werden Dr. Weber und Klassohn im Cyriakusheim Gernrode mit Kreisoberpfarrer Jürgen Dittrich, mit Heimer Krebs, Vorsitzender der Kreissynode im anhaltischen Kirchenkreis Ballenstedt, und mit Pröpstin Katharina Meyer aus der Braunschweiger Propstei Bad Harzburg, über die vielfältigen Verbindungen zwischen den benachbarten Kirchenregionen und über gemeinsame Projekte sprechen. Gegen 17 Uhr wird der Bernburger Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt das „Modellprojekt Martinskirche“ in Bernburg präsentieren, in dessen Rahmen in und um die evangelische Martinskirche ein Bildungskomplex mit Schule, Hort und Kindergarten entstehen wird. Um 18 Uhr ist in der Köthener St. Jakobskirche ein Orgelkonzert mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz geplant, an das sich ein Besuch der Evangelischen Grundschule Köthen anschließt. Zum Abschluss werden Dr. Weber und Klassohn den Wörlitzer Park besichtigen. Hintergrund: Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig Zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig zählen rund 418.000 Mitglieder mit über 400 Gemeinden in 13 Propsteien zwischen Wolfsburg, Bad Harzburg, Peine und Helmstedt sowie den Exklaven Calvörde und Blankenburg in Sachsen-Anhalt.