Evangelische Landeskirche Anhalts

Bischof Huber: Mauerfall war Wendepunkt für Kirchen

Dessau-Roßlau, am – Lyon (epd). Der Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren war nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, auch ein Wendepunkt für die Kirchen Europas. „Gemeinsam können wir unseren Glauben bekennen, unserem Versöhnungsauftrag nachkommen, den uns geschenkten Frieden Christi bezeugen“, sagte Huber am 17. Juli vor der Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Lyon.

Die Christen sollten sich an das Ende der europäischen Spaltung mit Dankbarkeit erinnern, fügte Huber hinzu. Sie müssten auch die Vielfalt ihrer Traditionen und das Gemeinsame ihres Glaubens miteinander verbinden. „Aus dieser Verbindung von Vielfalt und Gemeinsamkeit kann eine neue ökumenische Vision für Europa erwachsen“, betonte der Berliner Bischof: „Unsere verschiedenen Traditionen müssen ihre Farbe nicht verlieren, wenn wir gemeinsam das eine Fundament sichtbar machen, auf dem wir stehen: Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe.“ Die KEK-Vollversammlung ist am 15. Juli eröffnet worden. Bis zum 21. Juli werden die Vertreter von 126 anglikanischen, protestantischen und orthodoxen Kirchen über den künftigen Kurs ihres Bundes beraten. Die EKD und andere Mitglieder fordern eine nachhaltige Strukturreform der KEK. Auf der Tagesordnung steht auch die Wahl eines neuen Zentralausschusses. Die Versammlung steht unter dem Motto „Zur einen Hoffnung in Christus berufen“. (3785/17.07.2009)