Bildung und Begegnung
Dessau-Roßlau, am – Das neue Veranstaltungsheft „Bildung und Begegnung“ der Anhaltischen Landeskirche für die erste Jahreshälfte 2018 ist vor wenigen Tagen erschienen. Es umfasst zahlreiche Vorträge, Seminare und Tagungen sowie Kurse, Fortbildungen und Tagesreisen zu unterschiedlichsten Themengebieten in der Region Anhalt und darüber hinaus. Besonderes Gewicht wurde auf aktuelle soziale und politische Fragen gelegt. Am 25. Mai findet im Dessauer Landeskirchenamt (Friedrichstraße 22/24) ein Abend zur Einführung in den Koran statt. Dem weltweiten Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Weltmeere widmet sich ein Vortrag im Umweltbundesamt (19. April). Der aktuellen Situation in Nordkorea ist ein Abend am 14. Juni im Landeskirchenamt verschrieben.
Veranstaltungen in der Evangelischen Akademie in Wittenberg befassen sich mit der Netzpolitik, der Entwicklungshilfe oder den Schriften von Karl Marx. Zur Diskussion stehen auch der der viel diskutierten Begriff des „christlichen Abendlandes“ (7. März, Evangelische Akademie, Lutherstadt Wittenberg) oder die Nutzung umweltfreundlicher Heizungen in kirchlichen Gebäuden (17. März, Roncalli-Haus Magdeburg).
Wer selbst aktiv werden möchte, findet im Heft „Bildung und Begegnung“ ebenfalls zahlreiche Angebote. Am 14. April findet eine Fahrrad-Pilgertour rund um den Dessauer Ortsteil Rodleben statt, die Bewegung mit wissenswerten Impulsen zu Ostern und Pfingsten verbindet. Auch eine traditionsreiche „RAD-aktiv“-Rundfahrt ist wieder geplant. Sie führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 12. Mai auf den Junkerspfad in Dessau-Roßlau. Frauen sind eingeladen, sich auf einem weiteren Pilgerweg auf die Spuren der Heiligen Anna und der Heiligen Elisabeth zu begeben. Startpunkt ist am 26. Mai die Patronatskirche Klieken mit ihrem berühmten Cranachaltar.
Neu gewählte Kirchenälteste können sich für ihre Aufgaben in den Kirchengemeinden fortbilden. In diesem Rahmen finden im Cyriakushaus in Gernrode ein Fortbildungswochende (23.-25. Februar) und eine Wochenendtagung (16.-17. November) statt.
Weitere Infos und Halbjahresprogramm zum Download unter www.eeb-anhalt.de.
Das gedruckte Halbjahresprogramm kann bei der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt bestellt werden, Johannisstraße 12, 06844 Dessau-Roßlau.
Auskunft erteilt Michael Rohleder von der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt, Tel. 0340 / 2526-1107 oder michael.rohleder@kircheanhalt.de.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft