Evangelische Landeskirche Anhalts

Bildung und Begegnung

Dessau-Roßlau, am – Das Veranstaltungsprogramm „Bildung & Begegnung“ der Anhaltischen Landeskirche für das zweite Halbjahr 2017 ist ab sofort über die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt verfügbar. Es enthält vielseitige Workshops, Seminare und Tagungen, Kurse, Fortbildungen und Tagesreisen und lädt zu Veranstaltungen in der Region Anhalt ein. Einen Schwerpunkt bilden dabei Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2017, unter anderem ein Vortrag über den Naumburger Bischof Julius von Pflug (14.9., Landeskirchenamt Dessau), den der Theologe Prof. Arno Sames hält.

Ergänzend dazu wird am 14. Oktober eine Fahrt zur Ausstellung „Dialog der Konfessionen“ in Zeitz angeboten. Am 26. und 27. Oktober befasst sich eine Tagung der Reihe „Anhalt[er]kenntnisse“ unter dem Titel „Jenseits der Fürstenkirche“ mit der Reformation in Anhalt und ihren Akteuren in Stadt und Land. Veranstaltungsort ist das Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Dessau-Roßlau.

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt widmen sich dem Thema Organspende („Im Sterben Leben schenken“, 21.9.), ziehen eine Zwischenbilanz zur Zuwanderung der vergangenen Jahre in Deutschland („Wir schaffen … was?“, 19.10.) und diskutieren die Zukunft der Arbeit („Industrie 4.0 – das Ende der Arbeit“, 23.11.). Alle genannten Vorträge finden im großen Saal des Landeskirchenamtes Dessau (Friedrichstraße 22/24) statt. Referentinnen und Referenten sind unter anderen Dr. Susanne Worbs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie PD Dr. Martin Krzywdzinski vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Auch die Musik spielt wieder eine wichtige Rolle: Die 20. Dessauer Theaterpredigt hält am Sonntag, 1. Oktober, 14.30 Uhr in der Kirche St. Johannis der Berliner Journalist und Theologe Reinhard Mawick. Er widmet sich der Inszenierung von Giuseppe Verdis „Otello“ am Anhaltischen Theater. Der Vorbereitung auf eine Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ mit dem Lutherchor Dessau am Reformationstag dient eine Einführung in das Werk am Dienstag, 17. Oktober, 19 Uhr, ebenfalls in der Johanniskirche.

Ein ungewöhnliches Angebot ist ein Motorsägenkurs im Kirchenforst unter Leitung von Kirchenförster Andreas Neumann (nach Absprache).

Weitere Infos und Halbjahresprogramm zum Download unter www.eeb-anhalt.de. Das gedruckte Halbjahresprogramm kann bei der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt bestellt werden, Johannisstraße 12, 06844 Dessau-Roßlau. Auskunft erteilt Michael Rohleder von der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt, Tel. 0340 / 2526-1107 oder michael.rohleder@kircheanhalt.de.

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft