Bildung und Begegnung
Dessau-Roßlau, am – Das Veranstaltungsprogramm „Bildung & Begegnung“ der Anhaltischen Landeskirche für das erste Halbjahr 2017 ist ab sofort über die Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt erhältlich. Es enthält vielseitige Workshops, Seminare und Tagungen, Kurse, Fortbildungen und Tagesreisen und lädt zu Veranstaltungen in der Region Anhalt ein. Einen Schwerpunkt bilden dabei Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum 2017, die unter anderem eingebettet sind in den „Kirchentag auf dem Weg“ vom 25. bis 27. Mai 2017 in Dessau-Roßlau.
Podiumsdiskussionen gibt es hier an verschiedenen Orten zu den Themen „Leben in einer multikulturellen Gesellschaft“ und „Alt werden – Lust oder Last“ sowie zum Schutz der Elbe (alle 26. Mai). Weiter im Angebot sind Vorträge zum Thema „Wilde Mulde“ und zur Geschichte Dessaus im 20. Jahrhundert, aber auch zur Kirchengeschichte und zur allgemeinen Historie Anhalts (alle am 26. Mai), ebenso ein Workshop zu seelischen Nöten von Kindern (27. Mai). Am 14. Mai um 17 Uhr wird in der Dessauer Marienkirche die Ausstellung „500 Jahre Reformation – Frauen in Anhalt“ eröffnet.
„Unsere Veranstaltungen wollen in einer pluralen Gesellschaft eine Plattform bieten, sich mit Fragen der Politik, der Kultur, der Wissenschaft und der Theologie in unterschiedlichen Formaten auseinander zu setzen“, sagt Pfarrerin Claudia Scharschmidt, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt.
Vorträge in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt widmen sich im Landeskirchenamt Dessau (Friedrichstraße 22/24) den spannenden Themen „Martin Luther und der Islam“ (16. Februar, 19.30 Uhr mit Prof. Alexa Lexutt von der Universität Gießen) und „Aufgeputscht – Wohin treibt (Erdogan) die Türkei?“ (16. März, 19.30 Uhr). Am 11. Mai (19 Uhr) wird der Kunsthistoriker und Journalist Günter Kowa im Museum für Stadtgeschichte Dessau aus seinem Buch „Gespaltene Welt. Schauplätze der Reformation“ lesen.
Eine „RAD-aktiv“-Rundfahrt führt am 20. Mai auf dem Hugo-Junkers-Pfad durch Dessau. Weitere Angebote richten sich unter anderem an Kirchenführerinnen und Kirchenführer in offenen Kirchen (9. März) sowie an Kirchenälteste in den Gemeinden (10. bis 12. März) und an Chorsängerinnen und Chorsänger (Singewoche für Erwachsene vom 24. Juni bis 2. Juli). Im Blick ist auch die neue Ausstellung „feste feiern“ im Bibelturm Wörlitz, die am 9. April eröffnet wird und sich dem Kirchenjahr und seinen Festen widmet.
Weitere Infos und Halbjahresprogramm zum Download unter www.eeb-anhalt.de. Das gedruckte Halbjahresprogramm kann bei der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt bestellt werden, Johannisstraße 12, 06844 Dessau-Roßlau. Auskunft erteilt Michael Rohleder von der Ev. Erwachsenenbildung Anhalt, Tel. 0340 / 2526-1107 oder michael.rohleder@kircheanhalt.de.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche