Evangelische Landeskirche Anhalts

Bildung und Begegnung in Anhalt

Dessau-Roßlau, am – Das neue Veranstaltungsheft „Bildung und Begegnung“ der Evangelischen Landeskirche Anhalts für die erste Jahreshälfte 2019 ist erschienen. Es umfasst zahlreiche Vorträge, Seminare und Tagungen sowie Kurse, Fortbildungen und Exkursionen zu unterschiedlichsten Themengebieten in der Region Anhalt und darüber hinaus. In Kooperation der Evangelischen Erwachsenenbildung mit der Evangelischen Akademie werden Vorträge zur Lage der Europäischen Union (14.03.), zu Gefahren und Chancen der Digitalisierung (11.04.) und zum amerikanischen Präsidenten Donald Trump (23.05.) angeboten. Veranstaltungsort ist das Landeskirchenamt Dessau in der Friedrichstraße 22/24.

Ein ganz besonderer Abend findet am Donnerstag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Astronomischen Station „Samuel Heinrich Schwabe“ im Dessauer Gymnasium Walter Gropius statt. Dort diskutieren Kirchenpräsident Joachim Liebig und Michael Teichert, Schulleiter und Leiter der Astronomischen Station, über „Der Mensch im Kosmos“. Einem regionalen Thema widmet sich am 4. April (Landeskirchenamt Dessau) der Historiker Dr. Bernd Ulbrich: Er hält einen Vortrag über den Dessauer Gymnasialdirektor, Literaten und Patrioten Gerhard Heine (1867-1949). Um „Barrierefreies Planen und Bauen“ geht es am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr (Landeskirchenamt Dessau). Referent ist Thomas Schüler, Sachverständiger zum Thema. Eine theoretische und zugleich praktische Frage steht im Mittelpunkt eines Vortrages von Prof. Lukas Ohly von der Goethe-Universität Frankfurt/Main: Er reflektiert die ethische Begründung von Eigentum.

Das Heft der Evangelischen Erwachsenenbildung informiert auch über den Ökumenetag 2019 zum 40-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt (2.3., Roncallihaus Magdeburg), über den Frauensonntag in Anhalt (8.5., Stadtkirche Oranienbaum) und die 23. Dessauer Theaterpredigt mit dem Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland, Pfarrer Johann Hinrich Claussen (12.05., Johanniskirche Dessau). Ganz naturnah wird Bildung bei einer Führung durch den Auenwald der Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz (25.5.) – künstlerisch hingegen bei der Eröffnung der Glaskunstausstellung „Lichtung Leipzig“ (9.3., Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau), die Entwürfe von Kirchenfenstern für Kirchen in Anhalt zeigt.

Exkursionsangebote sind eine literarische Pilgertour auf dem Lutherweg (23.3.), eine RAD-aktiv-Tour auf dem Junkers-Pfad in Dessau (25.5.) und einen Studientag zur Jahreslosung (29.6.). Es gibt Fortbildungen zu ganz vielfältigen Themen: Von der Fallberatung für Lehrkräfte bis zur Seniorenbegleitung, vom Studium historischer Quellen über die Vorbereitung auf die Posaunenleiterprüfung bis zum Motorsägenkurs. Ebenso gibt es Fortbildungen für Kirchenälteste und Lektorinnen und Lektoren in den Gemeinden.

Auskunft und Bestellung der Hefte bei: Michael Rohleder, Ev. Erwachsenenbildung Anhalt, Tel. 0340 / 2526-1107 oder michael.rohleder@kircheanhalt.de.

Digital gibt es das Heft unter www.eeb-anhalt.de/

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche