Bibelturmfest in Wörlitz
Dessau-Roßlau / Wörlitz, am – Der Bibelturm Wörlitz steht im Mittelpunkt eines vielfältigen Festprogramms mit Angeboten für die ganze Familie am Freitag, 19. August, von 10.00 bis 16.00 Uhr. Das Thema des Bibelturmfestes lautet „Wie baut man eine Kirche, die nicht einfällt?“. Mitveranstalter ist die Mitteldeutsche Zeitung mit ihrer Aktion „MZ-Ferienspaß“. Zehn Stationen laden Besucher dazu ein, sich zu informieren, auszuprobieren, zu raten und zu staunen.
Kinder ebenso wie Erwachsene erhalten Einblicke in die Geheimnisse von Baustil und Statik der Wörlitzer Kirche. Ein Erzählzelt wird aufgebaut sein, zu Gast ist zudem der Wörlitzer Falkner, und in der Kirche wird musiziert. Teilnehmer können auch ein großes Bildpuzzle mitgestalten, an einem Quiz teilnehmen und sich am freien Bauen mit Leisten ausprobieren. Ein Steinmetz präsentiert seine Arbeit, angeboten wird auch eine Führung durch den Wörlitzer Park. Drei Andachten bilden den geistlichen Rahmen.
Geöffnet ist natürlich der 66 Meter hohe Bibelturm, der Kirchturm der neogotischen Kirche St. Petri, mit seiner Bibelausstellung „Zwischen Himmel und Erde“. Sie gewährt naturwissenschaftliche und biblische Himmelsperspektiven, bietet Gelegenheit zum Innehalten und auf der Aussichtsplattform einen einmaligen Blick über das Gartenreich und die ganze Region. Neben dem ökumenischen Beirat für den Bibelturm und der Mitteldeutschen Zeitung sind an dem Bibelturmfest unter anderem die Hochschule Anhalt und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz beteiligt.
MZ-Ferienspaß
Hinweis: Wer über die Aktion „MZ-Ferienspaß“ am Bibelturmfest teilnehmen möchte, sollte aus der Mitteldeutschen Zeitung einen entsprechenden Coupon ausschneiden, der sich neben dem Hinweisartikel zur Aktion im Bibelturm befindet (Erscheinungsdatum: voraussichtlich Dienstag, 16. August, Ausgabe Wittenberg). Coupons sind außerdem bei MZ-Geschäftsstellen und für Kurzentschlossene vor Ort am Bibelturm erhältlich. Ein 15-Euro-Coupon für das Bibelturmfest gilt für Gruppen oder Familien bis zu vier Personen, inbegriffen sind je Person ein Imbiss und ein Getränk.
Weitere Infos:
Voraussichtlicher Ablauf
- 10.00 Uhr: Beginn
- 10.10 Uhr: Geistliche Begrüßung in der Kirche
- 10.30 Uhr – 14.15 Uhr: Parkführung, Vorführung Falkner und Steinmetz rund um die Kirche
- 10.30 Uhr – 15.30 Uhr: Stationen in den Gemeinderäumen
- 12.00 Uhr – 14.00 Uhr: Mittagessen
- 12.15 Uhr: Mittagsandacht
- 14.30 Uhr: Abschlussandacht
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche