Bibelturm erinnert an frühere Türmerin
Dessau-Roßlau, am – Zum Gartenreichtag am Sonnabend, 10. August, sind unter dem Motto „Frauen im Gartenreich“ auch Kirchen der Evangelischen Landeskirche Anhalts im Bereich des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches geöffnet. In der Kirche St. Petri und im Bibelturm Wörlitz wird an diesem Tag an die letzte Wörlitzer Turmfrau Imme Brune erinnert, die von 1958 bis 1985 im Kirchturm wohnte. In einer Zeit, in der es besonders für kirchliche Jugendgruppen schwer war, bei Ausflügen eine Herberge zu finden, war die durch die Taizé-Bewegung geprägte Türmerin gastfrei und lud zum Bleiben ein.
Viele Menschen aus nah und fern haben Imme Brune in dieser Zeit kennen gelernt. Am Gartenreichtag wird die Tochter von Imme Brune, Regine Curio, in Wörlitz sein und steht zum Gespräch zur Verfügung. Um 14.00 Uhr ist eine Fotopräsentation in der Petrikirche geplant, anschließend können Erinnerungen ausgetauscht werden.
Der Bibelturm Wörlitz präsentiert sich seit kurzer Zeit neu auf der Homepage www.bibelturm.de.
- Am Gartenreichtag geöffnet sind folgende Kirchen:
- Großkühnau (11-17 Uhr)
- Mildensee (10-17 Uhr)
- Waldersee (10-17 Uhr)
- Oranienbaum (11-17 Uhr)
- Goltewitz (14-17 Uhr)
- Mosigkau (9-18 Uhr)
- Rehsen (11-17 Uhr)
- Vockerode (14-17 Uhr)
- Wörlitz (11-17 Uhr)
Hintergrund
Die Kirchen im Gartenreich sind wie eine Klammer für die unterschiedlichen, über die Landschaft hingestreuten Parks. Als Landmarken weithin sichtbar, schaffen sie Blickbeziehungen zwischen den Orten. In den Sichtachsen „von Kirchturm zu Kirchturm” konnte sich einst der Wanderer durch das Gartenreich leiten lassen. Viele Kirchen wurden von Fürst Franz eigens zu diesem Zweck angelegt oder nach seinem Geschmack baulich überformt. Sie haben eine enge Beziehung zu den Stilformen und Bauprogrammen der Parks, sind aber zugleich Ausdruck intensiv gepflegter, protestantisch-reformierter Frömmigkeit im Lande Anhalt.
Auskunft erteilt: Torsten Neumann, Tel. 0340 / 216 772-14, torsten.neumann@kircheanhalt.de
Oder: Pfr. Thomas Pfennigsdorf, Tel. 034905 / 20508, thomas.pfennigsdorf@kircheanhalt.de
, Fax 0340 / 2526-141
- Aus den Gemeinden