Evangelische Landeskirche Anhalts

Beten und Feiern in der Natur

Dessau-Roßlau, am – Zahlreiche Gemeinden in der Anhaltischen Landeskirche laden am Himmelfahrtstag, 5. Mai, zu außergewöhnlichen Gottesdiensten ein, von denen viele unter freiem Himmel stattfinden. Christi Himmelfahrt wird 40 Tage nach dem Ostersonntag, also immer an einem Donnerstag, gefeiert. Das biblische Lukas-Evangelium und auch die Apostelgeschichte berichten, wie Jesus – nachdem er am Ostertag von den Toten auferstanden war und immer wieder mit seinen Jüngern gesprochen hatte – vor ihren Augen emporgehoben, von einer Wolke aufgenommen und ihren Blicken entzogen wurde.

Himmelfahrt meint dass der Mensch Jesus in die göttliche Herrlichkeit übergegangen ist, um von dort aus für alle Menschen da zu sein. Der Himmelfahrtstag wird seit dem 4. Jahrhundert gefeiert.

In mehreren Gottesdiensten im Bereich Dessau-Roßlau wird an diesem Himmelfahrtstag besonders zum „Kirchentag auf dem Weg“ im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 eingeladen, der in Dessau-Roßlau am 25. Mai, dem Himmelfahrtstag 2017, beginnen wird.

Der „Männertag” oder „Vatertag“ hat seine Wurzeln übrigens auch in dem christlichen Feiertag: Schon vor vielen Jahrhunderten waren am Himmelfahrtstag Flurumgänge und –umritte üblich. Strittig ist die Begründung dieses Brauches: Die einen sehen als Wurzel einen germanischen Rechtsbrauch, wonach der Grundeigentümer einmal im Jahr seinen Besitz umschreiten musste, um den Besitzanspruch aufrechtzuerhalten. Andere verweisen auf die Imitation des Gangs der Jünger zum Ölberg, der sogenannten „Apostelprozession”. Eine weitere Erklärung ist die Erinnerung an die von Papst Leo III. eingerichteten Bittprozessionen. Schon im Mittelalter waren diese Umgänge mancherorts zu Touren verkommen, bei denen der Alkohol eine erheblich größere Rolle spielte als das Weihwasser. Daraus entwickelten sich im 19. Jahrhundert „Herrenpartien” oder „Schinkentouren”, die – nach Einführung des „Muttertages” 1907 bzw. 1914 – zum Gegenstück, dem „Vatertag” (später „Männertag“) wurden.

Gottesdienste zu Himmelfahrt in Anhalt

Dessau-Roßlau
Buchholzmühle (zwischen Mühlstedt und Thießen), 14.00 Uhr, Regionalgottesdienst
Brambach, Ev. Kirche, 14.00 Uhr, anschließend Kaffee und Kuchen
Heideburg (Kreuzung Spinne), 15.00 Uhr Waldgottesdienst, anschließend Grillen im Pfarrgarten Törten
Melanchthonkirche Alten, Pfarrgarten, 10.00 Uhr Gartengottesdienst, anschließend Essen und Beisammensein
Martin-Luther-Kirche Mosigkau, 14.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Liedernachmittag, Essen und Beisammensein
Petruskirche Nord, 10.00 Uhr Regionalgottesdienst, anschließend gemeinsames Essen im Garten
St. Georg, 9.30 Uhr, Gottesdienst
Großkühnau, Weinbergschlößchen (bei Regen in der Kirche Großkühnau), 10.00 Uhr, Regionsgottesdienst mit dem Dessauer Posaunenchor
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Edderitz, Freibad, 9.30 Uhr, Freiluftgottesdienst mit „Köthener Blech“
Drosa, Hünengrab (von Drosa aus in Richtung Bobbe / Dornbock fahren), 11.00 Uhr Freiluftgottesdienst
Radegast, Ev. Kirche, 10.00 Uhr Regionalgottesdienst
Körnitz, Am Eulenturm, 15.00 Uhr, Gottesdienst, danach Kaffee und Kuchen
Köthen, St. Jakob, 9.30 Uhr Gottesdienst
Köthen, St. Jakob, 19.30 Uhr Konzert mit Lukas Bach (Trompete) und Martina Apitz (Orgel) -: Thurland, Ev. Kirche, 10.00 Uhr Gemeindefest mit Festgottesdienst und Orgeleinweihung für die ganze Region mit BORA-Chor, danach in fröhlicher Runde nach dem Motto: „Die Orgelpfeifen haben Henkel“
Zerbst, St. Marien-Ankuhn, 17.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des neuen Gemeinderaumes und anschließendem Zusammensein
Landkreis Harz
Rieder, Ev. Kirche, 10.00 Uhr Kirchenkreisgottesdienst, anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein
Landkreis Wittenberg
Am Drehberg, 10.30 Uhr Regionalgottesdienst, bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Petri Wörlitz
Goltewitz, Ev. Kirche, 10.30 Uhr Gottesdienst
Salzlandkreis
Bernburg, Altes Kloster, 10.00 Uhr Gottesdienst
Hohenerxleben, Ev. Kirche, 10.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Beisammensein
Staßfurt-Leopoldshall, Ev. Kirche, 10.00 Uhr Regionalgottesdienst mit anschließendem Ausflug nach Hohenerxleben, dort Beisammensein im Kirchgarten
Osmarsleben, Ev. Kirche, 10.00 Uhr Gottesdienst

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden