Evangelische Landeskirche Anhalts

Bernburger Krummacherhaus wird Gemeindezentrum

Dessau-Roßlau, am – Mit einem Festgottesdienst wird am Samstag, 3. September, das historische Krummacherhaus in Bernburg als Gemeindezentrum der Schlosskirchengemeinde in Dienst genommen. Die Predigt in dem Festgottesdienst um 14 Uhr hält Kirchenpräsident Helge Klassohn. Bereits um 13 Uhr wird die Fürstengruft an der Schlosskirche wieder eröffnet. In dem unmittelbar neben der Schlosskirche gelegenen Krummacherhaus hatte von 1812 bis 1824 der bedeutende Theologe und Bernburger Superintendent Friedrich Adolf Krummacher gewohnt, auf den unter anderem die Union von reformiertem und lutherischem Bekenntnis in Anhalt zurück geht. Auch dem anhaltischen Dichter und Maler Wilhelm von Kügelgen (1802-1867) diente das Haus zu Schulzeiten ein Jahr lang als Unterkunft.

Nach 17-jährigem Leerstand wurde das Gebäude seit März 2004 innen grundlegend saniert. Im Rahmen einer neuen Raumkonzeption entstanden unter anderem mehrere Gemeinderäume, die bereits seit Januar genutzt werden. Ein altes Waschhaus wurde zum Archiv umgebaut, in der ersten Etage befinden sich die Pfarrwohnung und das neue Amtszimmer. Die Sanierung hat bislang 500.000 Euro gekostet, woran sich die Stadt Bernburg mit 150.000 Euro und die Union Evangelischer Kirchen (UEK) mit 76.000 Euro beteiligten. Um die Restsumme aufbringen zu können, verkaufte die Schlosskirchengemeinde zwei weitere, zuvor genutzte Pfarrhäuser. Weitere 250.000 Euro, so schätzt Pfarrer Sven Baier, werden nötig sein, um vier Räume im Südflügel und die Fassade zu sanieren. Zum Grundstück gehört auch ein 4.000 Quadratmeter großer Garten. In der Fürstengruft der Schlosskirche wurden die Fürstenfamilien von Anhalt-Bernburg seit 1624 beerdigt. Zuletzt wurde hier 1902 Friederike von Anhalt-Bernburg zu Grabe getragen. Die seit langer Zeit betriebene Sanierung der Gruft hat in den vergangenen zwei Jahren 55.000 Euro gekostet, die vom Land Sachsen-Anhalt (46.500 Euro) und dem Förderverein der Schlosskirche (8.500 Euro) getragen werden. Infos: Infos: Pfarrer Sven Baier, Tel. 03471 / 625 100