Bernburg zeigt Anhalt-Ausstellung
Dessau-Roßlau / Bernburg, am – Bernburg (epd). Das 800. Gründungsjubiläum der historischen Region Anhalt im Jahr 2012 ist bereits in diesem Jahr Thema einer Ausstellung in Bernburg. Sie stehe unter dem Motto „Von der Wiege bis zur Bahre – Gelebter Glaube in Anhalt“ und werde vom 11. September bis 20. November in Räumen des Schlossmuseums der Saalestadt gezeigt, sagte der evangelische Kreisoberpfarrer Karl-Heinz Schmidt am Mittwoch dem epd.
Die Ausstellung soll von einem Programm unter anderem mit Sonderführungen für Schulklassen begleitet werden.
Den Schwerpunkt der Dokumentation bilden laut Schmidt Text- und Bildtafeln sowie Gegenstände etwa zu den Themen Taufe, Abendmahl, kirchliches Leben, Diakonie, Musik sowie Tod und Ewigkeit im Kontext der anhaltischen Geschichte. Die Leihgaben stammen aus Orten, Kirchen und diakonischen Einrichtungen des Kreises. Ältestes Exponat ist eine um 1460 entstandene Taufschale aus der Kirchgemeinde Bernburg-Dröbel. Die Ausstellung soll im nächsten Jahr unter anderem auch in Ballenstedt, Coswig und Zerbst Station machen und mit Exponaten der jeweiligen Region ergänzt werden. Zur Eröffnung in Bernburg erwarten die Organisatoren den anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig und Oberbürgermeister Henry Schütze (parteilos).
Zur 800-Jahr-Feier von Anhalt sind im kommenden Jahr weitere Ausstellungen, historische Vorträge, Exkursionen, Seminare und spezielle Feste vorgesehen. Die Evangelische Landeskirche Anhalts beteiligt sich zum Beispiel mit ihrem neunten zentralen Kirchentag in Ballenstedt. Der Ort befindet sich nur wenige Kilometer von der Burgruine Anhalt entfernt, die dem Gebiet seinen Namen gab. Anhalt war 1212 nach dem Tod von Herzog Bernhard in Bernburg ein selbstständiges Territorium geworden. Das Gebiet, das die Bezeichnungen Fürstentum und später Freistaat und Land führte, wurde Ende 1945 aufgelöst. Den alten Grenzen entspricht einzig noch die gleichnamige Evangelische Landeskirche. Sie ist mit rund 45.000 Mitgliedern die kleinste der 22 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Link
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden