Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhalts Beitrag zum Reformationsjubiläum

Dessau-Roßlau, am – Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat für das Reformationsjubiläum seit dem Jahr 2012 insgesamt rund 782.000 Euro ausgegeben. Größter Sachposten ist dabei ein Strukturbeitrag in Höhe von 226.000 Euro, der seit 2014 an das Land Sachsen-Anhalt gezahlt wurde. Die landeskirchlichen Kosten für den „Kirchentag auf dem Weg“ in Dessau-Roßlau vom 25. bis 27. Mai 2017 und den „Stationenweg“ in Bernburg am 18. Mai belaufen sich auf rund 159.000 Euro.

Darin enthalten ist eine Zahlung in Höhe von 100.000 Euro an den Durchführungsverein „Reformationsjubiläum 2017 e.V.“ Das Containerprojekt „Anhalt kompakt“ kostete seit 2012 rund 81.000 Euro und war zuletzt bei der „Weltausstellung Reformation“ in Lutherstadt Wittenberg zu sehen. Die Personalkosten für Mitarbeitende, die überwiegend mit dem Reformationsjubiläum befasst waren, belaufen seit 2015 sich auf 292.000 Euro.

Wesentliche Partner waren beim „Kirchentag auf dem Weg“ und dem Stationenweg die Städte Dessau-Roßlau und Bernburg. Das Containerprojekt wurde finanziell und logistisch unterstützt von den Städten Köthen (Anhalt), Zerbst/Anhalt, Coswig (Anhalt), Bernburg (Saale), Dessau-Roßlau und von der Harzregion, außerdem von der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Evangelischen Landeskirche in Baden. Beteiligt waren bei zahlreichen Aktionen auch regionale Partner aus Wirtschaft, Kultur und Kirche.

Kirchenpräsident Joachim Liebig sagt dazu:

„Als kleine Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind wir stolz darauf, dass wir uns mit erheblichen Finanzmitteln seit mehreren Jahren an den Aktivitäten zum Reformationsjubiläum beteiligen konnten. Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland haben wir einen großen Strukturbeitrag zu den Aufwendungen des Landes Sachsen-Anhalt für das Jubiläum geleistet. Mit einer ganzen Personalstelle für einen landeskirchlichen Mitarbeiter und einer zeitweise eingerichteten Teilstelle für eine weitere Mitarbeiterin war der Personalaufwand angesichts der umfangreichen Organisation knapp bemessen.

Ein weiterer großer Posten war der anhaltische Beitrag für den Durchführungsverein ‚Reformationsjubiläum 2017 e.V.‘, der manche Formate des Dessauer ‘Kirchentages auf dem Weg‘, wie beispielsweise das Festkonzert mit der Anhaltischen Philharmonie, erst ermöglicht hat. Großer Dank gebührt der Stadt Dessau-Roßlau für ihre finanzielle, logistische und partnerschaftliche Unterstützung beim ‚Kirchentag auf dem Weg‘ sowie der Stadt Bernburg beim Stationenweg. Viele wichtige Partner kommen hinzu, etwa das Anhaltische Theater Dessau und die katholische Kirche. Ebenso sind wir dankbar für das große Engagement der vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitwirkenden aus unserer Kirche und darüber hinaus sowie für die vielen neu entstandenen und gefestigten Kontakte in der Region. Neue Formate wie das ‚Anhalt-Mahl‘ in der Zerbster Straße am Himmelfahrtstag waren so erfolgreich, dass von vielen Seiten eine Wiederholung ins Gespräch gebracht wird.“

Die Zahlen im Einzelnen

Investitionen

Containerprojekt „Anhalt kompakt“
u.a. 2012 Sachsen-Anhalt-Tag, 2013 DEKT Hamburg und v.a. 2017 Weltausstellung Reformation
Kosten seit 2012: 81.226 Euro
Umlage an die EKD für das Reformationsjubiläum
Kosten seit 2013: 23.329 Euro
Strukturbeitrag an das Land Sachsen-Anhalt
Kosten seit 2014: 226.096 Euro

Gesamt: 330.650 Euro

Projektkosten Kirchentag auf dem Weg & Stationenweg

Kirchentag auf dem Weg Dessau
Kosten seit 2015: 19.068 Euro
Sachkosten Reformationsjubiläum
Kosten seit 2015: 21.203 Euro
Stationenweg Bernburg
Kosten 2017: 18.486 Euro
Finanzierung Verein „Reformationsjubiläum 2017“
Kosten seit 2016: 100.000 Euro

Gesamt: 158.756 Euro

Personalkosten

Drei Personalstellen mit unterschiedlicher Ausstattung (Mitarbeitende die überwiegend mit dem Reformationsjubiläum befasst waren)
Kosten seit 2015: 292.416 Euro

Gesamt: 292.416 Euro

Gesamtkosten Reformationsjubiläum

Seit 2012: 781.823 Euro

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche