Evangelische Landeskirche Anhalts

St. Bartholomäi Zerbst wird 800 Jahre alt

Dessau-Roßlau, am – Mit mehreren Veranstaltungen feiert die Kirchengemeinde St. Bartholomäi die Altarweihe ihrer Hof- und Stiftskirche vor 800 Jahren. Zum Auftakt des Festtages am Sonntag, 20. September, findet in der Kirche St. Bartholomäi um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst statt. Beteiligt sind unter anderem Kreisoberpfarrer Jürgen Tobies, Ortspfarrer Albrecht Lindemann, der Zerbster Posaunenchor (Leitung: Landesposaunenwart Steffen Bischoff) sowie die Zerbster Kantorei (Leitung: Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger).

Nach einem Imbiss und Grußworten im offenen Teil der Kirche, der eine gesicherte Ruine ist, wird um 13.00 Uhr eine umfangreiche Festschrift zum 800-jährigen Bestehen der Bartholomäikirche vorgestellt. Neben zahlreichen Beiträgen enthält das Buch auch seltene Farbbilder aus der Zeit vor der Zerstörung der Kirche. Ebenso wird eine DVD zur Kirchengeschichte vorgestellt. Produziert haben sie Andreas Tempelhof und Lars Eichhorn. Die Festschrift kostet 18 Euro, die DVD 15 Euro. Um 14.30 Uhr hält dann der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig einen Festvortrag, für 18.00 Uhr ist eine musikalische Andacht mit Abendmahl geplant.

„Wir blicken zurück auf 800 Jahre, in denen St. Bartholomäi ein Ort des Gottesdienstes war“, sagt Pfarrer Albrecht Lindemann. „Menschen erlebten Gemeinschaft und Stärkung unter Gottes Wort und Segen. Ob in Proben oder Konzerten, bei Vorträgen oder in Gottesdiensten, die Gemeinschaft der Glaubenden, der Fragenden und der Zweifelnden füllt unsere Kirche mit Leben. Trauen wir uns zu, sie für lebende und kommende Generationen nicht nur zu erhalten, sondern weiter zu gestalten, mit Gottes Hilfe! Großer Dank gilt allen Referenten, die sich auch als Autoren in unserem Buch zum Jubiläum eingebracht haben sowie allen Mitwirkenden, die den Tag vorbereiten.“

Ablauf
10.00 Uhr Festgottesdienst (Predigt Lindemann, Liturgie KOP Tobies), Musik Posaunenchor Zerbst und Kantorei
11.30 Uhr Imbiss und Grußworte in der Ruine
13.00 Uhr Präsentation Festschrift und DVD
14.30 Uhr Festvortrag Kirchenpräsident Joachim Liebig
15.30 Uhr Bartholomäi-Café
18.00 Uhr Musikalische Andacht mit Abendmahl
19.00 Uhr Ausklang am Feuer im offenen Kirchenschiff

Kirche St. Bartholomäi Zerbst

Der Vorgängerbau der heutigen Bartholomäikirche wurde im späten 15. Jahrhundert zur dreischiffigen Hallenkirche umgebaut, weitere Um- und Anbauten folgten in den nächsten Jahrhunderten. Der freistehende Glockenturm aus Feldsteinen, der »Dicke Turm«, erhielt diese Funktion im 15. Jahrhundert. Kirche und Turm brannten durch Artilleriebeschuss am 18. April 1945 mitsamt der sehr wertvollen Innenausstattung aus. Chor und Querschiff wurden wiederaufgebaut, das Langhaus ist eine gesicherte Ruine. Die Altarweihe der Kirche ist am 20. September 1215 beurkundet.

Auskunft erteilt: Pfarrer Albrecht Lindemann, T: 03923 78 59 66, M: 0157 3436 4118

Dessau-Roßlau / Zerbst/Anhalt, 16. September 2015

Zerbst – Aus den Gemeinden