Bachs Johannes-Passion in Dessau
Dessau-Roßlau, am – Johann Sebastian Bachs berühmte „Johannes-Passion“ ist am Sonntag, 10. April, um 17.00 Uhr in der Dessauer Kirche St. Johannis zu erleben. Solisten bei der musikalischen Schilderung des Leidens und Sterbens Jesu Christi sind Daniela Haase, Elisabeth Holmer, Falk Hoffmann, Nico Müller und Jörg Hempel. Der Dessauer Lutherchor wird von Mitgliedern der Anhaltischen Philharmonie begleitet, die Gesamtleitung hat Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann.
Bachs Johannespassion wurde am Nachmittag des 7. April 1724 während der Karfreitagsvesper in der Leipziger Nikolaikirche aufgeführt. Sie ist in vielerlei Hinsicht eines der faszinierendsten Werke Bachs, nicht zuletzt wegen der überaus plastischen Schilderung der Passion Jesu Christi, die unter anderem in den emotional hoch aufgeladenen Turba-Chören zum Ausdruck kommt. Ebenso außergewöhnlich ist die hoheitsvolle, gleichsam entrückte Zeichnung des Jesus, die der Lesart des Evangelisten Johannes entspricht. Die in den Rezitativen und Chören entfaltete Handlung wird in den Arien und Chorälen auf eine allgemeinere Ebene gehoben, die eine heutige Interpretation ermöglicht. Dadurch sind sowohl der Text als auch die Musik, vor allem aber die Botschaft, die geistigen und geistlichen Anregungen auch heute noch relevant.
Die Passion setzt ein mit der Gefangennahme Jesu im Garten Gethsemane und der dreimaligen Verleugnung durch Petrus, während Jesus dem Hohenpriester vorgeführt wird. Im Zentrum der Leidensgeschichte steht das Verhör Jesu durch Pontius Pilatus, der keine Schuld an Jesus finden kann und ihn daher nicht verurteilen möchte. Aus Furcht vor der aufgebrachten Menge beugt sich Pilatus aber schließlich dem Willen des Volkes: Jesus wird auf dem Hügel Golgatha gekreuzigt. Geschildert werden im weiteren Verlauf die Entstehung der Kreuzesinschrift (Jesus Nazarenus, Rex Judäorum), das Würfeln um das Gewand des Erlösers und dessen letzte Worte am Kreuz. Die Johannes-Passion endet mit der Grablegung Jesu.
Karten für die Aufführung am 10. April gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Johannisstraße 12. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Dessau – Landeskirche