Evangelische Landeskirche Anhalts

Ausstellung: Emilie Schindler – die unbesungene Heldin

Dessau-Roßlau, am – Am 18. Oktober um 19.30 Uhr wird im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg Dessau-Roßlau eine Ausstellung über die Menschenrechtlerin Emilie Schindler eröffnet. Zum Auftakt hält die argentinische Journalistin und Autorin Prof. Erika Rosenberg einen Vortrag über die Frau von Oskar Schindler, der in Nazi-Deutschland Hunderten von Juden das Leben rettete.

Die Schau mit persönlichen Aufzeichnungen und anderen Dokumenten soll zu ihrem 100. Geburtstag nun auch die Leistungen von Emilie Schindler in den Blick rücken. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie Großes geleistet. Von ihm verlassen, lebte sie lange Jahre verarmt und unbeachtet in Südamerika. Die Ausstellung zeigt Dokumente aus den gemeinsamen Jahren der Schindlers in Deutschland, eine Kopie der berühmten Liste, die bittere Not Emilie Schindlers und auch die große Anerkennung, die ihr am Ende ihres Lebens zuteil wurde. Erika Rosenberg wird zudem von ihren persönlichen Erlebnissen mit der unbesungenen Heldin berichten. Rosenberg begleitete Emilie Schindler in den letzten elf Jahren ihres Lebens. Gemeinsam traten sie 2001 eine Reise nach Deutschland an, wo Emilie Schindler am 05.10.2001 starb. Erika Rosenberg ist Autorin der Bücher „Ich, Oskar Schindler. Die persönlichen Aufzeichnungen, Briefe und Dokumente“ sowie „Ich, Emilie Schindler. Erinnerungen einer Unbeugsamen“. Forum Kirche ist eine Veranstaltungsreihe der Dessauer Kirchengemeinden und der Evangelischen Erwachsenenbildung in Anhalt. Infos: Albrecht Lindemann, Tel. 0340-2508 4197, Mail: erwachsenenbildung@evlkanh.de