Am Dienstag, 20. Februar, startet in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau (Tagespflege im Altenpflegeheim „Marienheim“, Oechelhäuserstr. 22) die nächste Ausbildung für ehrenamtliche Seniorenbegleiter. Der traditionsreiche Kurs wird zum 25. Mal angeboten und feiert damit ein Jubiläum. Die Ausbildung bereitet mit theoretischen und praktischen Einheiten auf die Begleitung hilfsbedürftiger Seniorinnen und Senioren im privaten Haushalt oder in Pflegeeinrichtungen vor.
Der Kurs bietet auch hilfreiche Informationen für den Umgang mit den eigenen Angehörigen. Abschluss der Ausbildung ist am 9. Mai. Rund 330 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben den Kurs seit der ersten Auflage in Dessau im Jahr 2000 erfolgreich absolviert.
Bewährte Fachreferentinnen und -referenten vermitteln medizinische, psychologische, juristische und religiöse Kenntnisse und berichten von ihren Erfahrungen aus der Berufspraxis. Die Leitung hat Gemeindepädagogin Andrea Liebig. Die Ausbildung wird gemeinsam von der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt, dem Diakonissenkrankenhaus Dessau und der Stadt Dessau-Roßlau getragen. Die Ausbildungsmodule finden an insgesamt 13 Abenden statt (zumeist dienstags von 17.30-20.00 Uhr). Neben der fachlichen Begleitung durch kompetente Referenten werden Besuche im Altenpflegeheim „Marienheim“ und in der Anhaltischen Diakonissenanstalt angeboten. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat. Das Kursangebot richtet sich an alle Frauen und Männer, die bereit sind, ältere Menschen in deren Wohnung oder in Senioreneinrichtungen stundenweise zu begleiten, um der ständig zunehmenden Vereinsamung entgegen zu wirken. Die Kosten für die Ausbildung liegen bei 30,00 Euro.
Anmeldeschluss: 10.02.2018
Beitrag auf Radio SAW – Ausbildung für ehrenamtliche Seniorenbegleiter
Anmeldung bei:
- Ev. Erwachsenenbildung Anhalt
- Michael Rohleder
- Pfrn. Claudia Scharschmidt