Evangelische Landeskirche Anhalts

„Aus dunklen Augen leuchtet Segen“

Dessau-Roßlau, am – Die 25. Dessauer Theaterpredigt findet am Sonntag, 1. November, um 14.30 Uhr kurzfristig ohne die ursprünglich vorgesehene Predigerin statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann Pfarrerin Gabriele Herbst aus Magdeburg an diesem Tag nicht persönlich in der Kirche St. Johannis Dessau anwesend sein. Die von ihr erstellte Predigt wird von Ortspfarrerin Geertje Perlberg ergänzt und verlesen.

Die 25. Dessauer Theaterpredigt nimmt Bezug auf die Inszenierung der Tragödie „Die Eumeniden“ in der Regie von Christian von Treskow am Anhaltischen Theater Dessau. Premiere ist am Freitag, 30. Oktober. Das Stück „Die Eumeniden“ ist der dritte Teil aus dem Zyklus „Orestie“ des antiken Dichters Aischylos.

Musikalisch ausgestaltet wird die Theaterpredigt von Kammersänger Ulf Paulsen (Bariton), sieben Damen des Opernchores des Anhaltischen Theaters unter der Leitung von Chordirektor Sebastian Kennerknecht sowie von Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund an der Eule-Orgel der Johanniskirche. Sie bringen Musik von Christoph Willibald Gluck (1714-1787) aus der Oper „Iphigenie auf Tauris“ zu Gehör, die sich dem gleichen Themenkreis widmet wie die „Eumeniden“.

Gabriele Herbst hat mit ihrem Mann unter anderem zahlreiche Kunstgottesdienste und Abende zum Thema „Bibel trifft Kunst“ initiiert und war bis 1999 Sprecherin des „Wort zum Sonntag“, danach Sprecherin von Andachten im Deutschlandfunk, Deutschlandradio und im Mitteldeutschen Rundfunk. Für die Theaterpredigt hat sie den Titel „Aus dunklen Augen leuchtet Segen“ gewählt.

In vielen antiken Erzählungen spielt die Rache für zugefügtes Leid eine große Rolle. Die Königstochter Elektra hat ihren Bruder Orest angestiftet, die gemeinsame Mutter und deren Liebhaber zu töten, um den Mord am Vater Agamemnon zu rächen. In „Die Eumeniden“ wird Orest von den Rachegöttinnen, den Erinyen, dafür heimgesucht. Doch unter Vermittlung der Göttin Athene wird Orest seine Schuld erlassen – die Erinyen werden zu Eumeniden, Göttinnen der Vergebung.

Dessau – Glaube