Evangelische Landeskirche Anhalts

Aufruf "bunt statt braun"

Dessau-Roßlau, am – „Die Politik der Nationalsozialisten und ihre menschenverachtende Gesinnung haben in Deutschland seit 1933 systematisch den Krieg geschürt. Brauner Terror und Krieg gegen die Völker Europas haben zu den Flächenbombardierungen deutscher Städte geführt hat.“

„Deshalb ist es unverschämt, wenn ausgerechnet rechtsradikale Gruppen am 12. März in Dessau einen Gedenkmarsch für die Opfer der alliierten Bombardierungen in unserer Stadt abhalten wollen. Es ist eine ungeheuerliche Heuchelei, wenn Neonazis heute über die Folgen deutscher brauner Gesinnung zu trauern vorgeben. Aus diesem Grund rufen wir mit vielen anderen Menschen die Dessauer Bevölkerung auf, am kommenden Samstag um 11 Uhr vor dem Anhaltischen Theater ihren friedlichen Protest gegen solche Geschichtsverdrehung zu bekunden. Braune Gesinnung darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Unsere Stadt will eine friedliche und tolerante Stadt sein. Bringen Sie bunte Tücher mit auf den Theatervorplatz! Es soll gelten: ‚Bunt statt braun!‘“ Unterzeichner Kirchenpräsident Helge Klassohn Kreisoberpfarrer Dr. Joachim Diestelkamp Propst Dr. Gerhard Nachtwei