Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhaltischer Obsttag in Dessau

Dessau-Roßlau, am – Zu ihrem traditionellen „Anhaltischen Obsttag“ in und an der Auferstehungskirche in Dessau-Siedlung lädt die Auferstehungsgemeinde am Sonnabend, 21. September, ein. Das Fest beginnt um 14.00 Uhr mit einer Andacht und dem Dessauer Posaunenchor in der Weidenkapelle vor der Kirche, danach öffnen rund ein Dutzend Info-, Verkaufs- und Mitmachstände auf der Kirchwiese. Um 15.00 Uhr folgt von Peter Schellenberg und Joachim Sommer vom Imkerverein Dessau ein Vortrag über die heimische Honigbiene.

Um 16.00 Uhr führen Kinder aus der Region an der Elbe unter Leitung von Kirchenmusikerin Irene Herrmann und Dorothea Winkel-Strümpfel das Musical „Franziskus“ auf. Höhepunkt ist auch eine Tombola mit 400 Preisen, die von Einzelpersonen, aber auch zahlreichen Dessauer Unternehmen, Geschäften und Institutionen gespendet wurden. Der Erlös der Tombola kommt dem geplanten Umbau der Auferstehungskirche zugute, der bessere Bedingungen für die Arbeit der Kreise und Gruppen in der Gemeinde schaffen soll.

Besucherinnen und Besucher des Obsttages können wie immer regionale Produkte kaufen, kosten und essen, Obstsorten von Fachleuten bestimmen lassen, sie erhalten Hilfestellung beim Beschneiden von Bäumen und beim Bau von Nisthilfen. In der Auferstehungskirche wird die Wanderausstellung „Das Flusseinzugsgebiet der Elbe“ gezeigt. Für Kinder beginnt gegen 14.20 Uhr eine Wissensrallye, und auch das Spielemobil wird vor Ort sein. Der Anhaltische Obsttag wird durch das Umweltamt der Stadt Dessau-Roßlau unterstützt.

Auskunft erteilen: Kreisoberpfarrer Annegret Friedrich-Berenbruch, Tel. 0340 / 61 48 95, oder Pfarrerin Ina Killyen, Tel. 0340 / 230 49 83

www.auferstehung-umbau.de

Johannes Killyen

Fax 0340 / 2526-141

Dessau – Aus den Gemeinden