Anhaltischer Landschaftstag
Dessau-Roßlau, am – Am 15. März 2013 fand im Hotel „Goldener Fasan“ in Oranienbaum ein außerordentlicher Landschaftstag der Anhaltischen Landschaft statt. Die Mitglieder trotzten dem Wetter und reisten zahlreich aus dem gesamten Anhaltland an, um über die auf der Tagesordnung stehenden Punkte wie Satzungsfragen, Vorstandserweiterung und Jahresprogramm abzustimmen.
Diskutiert wurden letzte Anregungen und Änderungen zur Vereinssatzung. Letztlich wurde eine Satzung beschlossen, die auch weiterhin dem Status der Gemeinnützigkeit entspricht. Der Verein freut sich über vier neue Anträge auf Mitgliedschaft. Die Aufnahme der neuen Mitglieder wurde einstimmig beschlossen. Damit erhöht sich die Zahl der Vereinsmitglieder auf 27. Zudem wurde der Vorstand um einen Vertreter der weiteren Gebietskörperschaften und Kommunalverbände (gemäß §8 Abs. 1b der Satzung des Vereins) erweitert. Wir freuen uns sehr, Herrn Landrat Schulze vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Vorstand begrüßen zu können.
Als weiterer Punkt stand die Verabschiedung des Jahresplans auf der Tagesordnung. Beschlossen wurde hier ein vielfältiges und themenreiches Programm zur Förderung der anhaltischen Identität. Besonders hervorzuheben sind dabei die Bereiche Bildung sowie Kultur & Sport. So ist die Durchführung eines „Anhalt-Picknicks“ im Schlosspark Köthen im September geplant ebenso wie ein „Zukunftstag – Karriere in Anhalt“ gemeinsam mit der Hochschule Anhalt, der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, den anhaltischen Schulen und Wirtschaftspartnern der Region Anhalt. Der nächste Landschaftstag wird im November 2013 durchgeführt.
- Kontakt
- Verein „Anhaltische Ladnschaft“ – Geshcäftsstelle
- Maren Springer
- Tel. 0340 2508-4458, Telefax: 0340 2508-4459
- Friedrich-Naumann-Straße 11, 06844 Dessau-Roßlau
- E-Mail: info@anhaltische-landschaft.de
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche