Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhaltischer Kirchentag mit mehr als 10.000 Besuchern

Dessau-Roßlau, am – Die anhaltische Landeskirche hat am 7. Mai zum ersten Mal ihren Kirchentag zusammen mit dem traditionsreichen Spargelfest der Stadt Zerbst ausgerichtet. Das Gesamtprogramm im Zentrum der Stadt hat nach Veranstalterangaben insgesamt rund 10.000 Besucher angelockt. Bei einem Gottesdienst unter freiem Himmel rief Kirchenpräsident Helge Klassohn die Menschen zu Zuversicht in der von Abwanderung geprägten Region Anhalt auf.

Die Zusage Gottes, auf der Seite der schwachen Menschen zu stehen, gelte vor allem für Menschen, die nicht wüssten, wo sie hingehörten. Besonders junge Leute in der Region müssten auf der Suche nach neuen Arbeitsstellen häufig ihren Wohnort wechseln, sagte Klassohn in seiner Predigt vor rund 3.000 Menschen. Der Chef der mitteldeutschen Diakonie, Eberhard Grüneberg, forderte bei einer Podiumsdiskussion von Politik und Wirtschaft mehr soziale Gerechtigkeit. Ziel müsse dabei nicht nur eine gerechtere Verteilung der sozialen Lasten, sondern auch eine Chancengleichheit für alle Menschen bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt sein. Die „Hartz“-Reformen hätten dagegen keine neuen Stellen geschaffen. Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) sagte, für den Aufbau neuer Strukturen in der Gesellschaft sei auch 15 Jahre nach dem Ende der DDR „viel Geduld“ erforderlich. Höhepunkt des Spargelfestes war die „Weltmeisterschaft“ im Spargelschälen. Der Kirchentag der Evangelische Landeskirche Anhalts stand unter dem biblischen Motto „Ich will bei Euch wohnen“. Neben weiteren Gesprächsrunden mit Prominenten aus Gesellschaft und Politik wurden Konzerte und Bibelarbeiten sowie ein „Markt der Möglichkeiten“ mit mehr als 50 Informationsständen von Kirchengemeinden und sozialen Vereinen angeboten. Zu den Attraktionen für Kinder gehörte eine zwölf Meter hohe, aufblasbare Kirche. Die Kirchentage finden seit 1996 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. Bis 2002 trugen die Treffen den Titel „Anhaltisches Gemeindefest“. (Evangelischer Pressedienst/07.05.2006)