Anhaltischer Kirchentag in Ballenstedt
Dessau-Roßlau / Ballenstedt, am – Der Anhaltische Kirchentag 2012 steht unter dem Motto „Ein feste Burg“. Darauf hat sich vor wenigen Tagen eine Vorbereitungsgruppe mit Vertretern der Landeskirche und der Stadt Ballenstedt geeinigt. Das traditionelle Christentreffen wird am 9. und 10. Juni 2012 in und um das Ballenstedter Schloss sowie in der Kirche St. Nicolai stattfinden.
„Dieser Kirchentag ist für uns ein wichtiger Beitrag zur Feier des 800-jährigen Bestehens der historischen Region Anhalt im Jahr 2012“, sagt der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. „Ich freue mich, dass wir bei den Vorbereitungen so hervorragend von der Stadt Ballenstedt unterstützt werden“, betont der Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Ballenstedt, Jürgen Dittrich. Erwartet werden zum Kirchentag über 2.000 Besucher.
Das Motto „Ein feste Burg“ nimmt einerseits Bezug auf Martin Luthers berühmten Choral, andererseits auf den biblischen Psalm 46 und spielt auch auf die Festungsruine „Burg Anhalt“ an, die sich in der Nähe von Ballenstedt befindet. Sie gab dem Land Anhalt ihren Namen und soll in Aktionen im Umfeld des Kirchentages einbezogen werden. Für den Anhaltischen Kirchentag geplant sind Andachten, Gottesdienste, Diskussionsrunden, zahlreiche musikalische Angebote, Aktionen für Kinder und Jugendliche und ein Symposium unter dem Titel „Du Kleinste unter den Städten Israels…- wie groß sollte eine Kirche sein?“ Vorgesehen sind auch ein „Markt der Möglichkeiten“ sowie ein Handwerker- und Bauernmarkt, außerdem sollen Partnerkirchen und die Ökumene eine wichtige Rolle beim Kirchentag spielen.
Die Kirchentage der Evangelischen Landeskirche Anhalts finden seit 1996 alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Anhalt statt. Zu ihnen kommen Gemeindemitglieder aus der ganzen Landeskirche, um gemeinsam Andachten und Gottesdienste zu feiern, Podiumsdiskussionen und Bibelarbeiten zu besuchen, Kinder- und Jugendangebote wahrzunehmen und die ganze Vielfalt kirchlichen Lebens auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zu erleben.
Doch Kirchentage ziehen mit ihrem offenen, einladenden Charakter gerade auch Menschen an, die bislang keine enge Verbindung zur evangelischen Kirche haben. Christen und Nicht-Christen können miteinander ins Gespräch kommen. 2006 fand der Anhaltische Kirchentag gemeinsam mit dem Zerbster Spargelfest statt, 2008 in Kooperation mit dem Köthener Töpfermarkt. Die Anhaltischen Kirchentage werden von landeskirchlichen Mitarbeitenden und Vertretern desjenigen Kirchenkreises organisiert, in dem das Fest stattfindet. Der Kirchentag 2010 fand am 5. und 6. Juni 2010 im Dessauer Stadtpark und den angrenzenden Kirchen statt.
Ballenstedt, Bernburg – Landeskirche