Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhaltische Synode kommt zur Herbsttagung zusammen

Dessau-Roßlau, am – Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts kommt am 13. und 14. November zu ihrer Herbsttagung zusammen. Zum Auftakt findet in der Melanchthonkirche Dessau-Alten am Freitag, 13. November, 9.00 Uhr, ein Gottesdienst statt. Er wird von Dr. Andreas Lischke, Landespfarrer für Diakonie in Anhalt, gehalten.

Im Mittelpunkt der Tagung in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau (Gropiusallee 3) steht der Tätigkeitsbericht des Landeskirchenrates und des Diakonischen Werkes mit dem Bericht von Kirchenpräsident Joachim Liebig zur Lage der Landeskirche (13.11., 11.00 Uhr). Weiterhin wird das anhaltische ‚Kirchenparlament‘ über den Haushaltsplan der Landeskirche für 2010 abstimmen, der Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro vorsieht. Das sind rund 130.000 Euro mehr als 2009 (12,47 Millionen Euro). Vorgesehen sind am Freitagnachmittag weiterhin Beratungen zu einem Gesetz über den Finanzausgleich zwischen den Kirchengemeinden sowie zur Satzung der Stiftung „Evangelisches Anhalt“. Ziel der Stiftung ist die umfassende Förderung der kirchlichen Arbeit in Anhalt. Am Sonnabend, 14. November, informieren der Leitende Militärdekan für Ostdeutschland, Helmut Jakobus (Berlin), und der Bundesbeauftragte für den Zivildienst, Dr. Jens Kreuter (Berlin), über evangelische Seelsorge in der Bundeswehr und beim Zivildienst (10.00 Uhr). Ebenfalls am Sonnabend findet um 9.30 Uhr eine öffentliche Fragestunde für Gemeindemitglieder statt. ---------- Hintergrund Die Landessynode ist das ‚Kirchenparlament‘ der Evangelischen Landeskirche Anhalts und neben der Kirchenleitung und dem Landeskirchenrat eines der drei Leitungsorgane. Die Landessynode besteht aus 33 von den Ältesten der Kirchenkreise gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen. Zwei Drittel der Synodalen sind in Anhalt Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Stellvertreter der Landessynodalen werden von den Kreissynoden gewählt. Gemeindekirchenräte, Kreis- und Landessynodale werden, wie die Mitglieder des Landeskirchenrates, für sechs Jahre gewählt. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat rund 47.500 Mitglieder. Dessau-Roßlau, 11. November 2009