Anhaltische Landessynode wählt
Dessau-Roßlau, am – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 25. und 26. April im Ballenstedter Schloss zu ihrer Frühjahrstagung. Zum Auftakt findet am Freitag, 25. April, um 9.00 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche St. Nicolai Ballenstedt statt. Im Mittelpunkt der Tagung steht die Wahl zweier Mitglieder des Landeskirchenrates, die am frühen Sonnabend (26.4.) stattfinden wird. Dabei stellt sich Kirchenpräsident Joachim Liebig zum Ende seiner ersten Amtszeit wieder zur Wahl, weitere Kandidaten für das Amt des Kirchenpräsidenten gibt es nicht.
Neu gewählt werden soll in Ballenstedt ein theologischer Oberkirchenrat oder eine Oberkirchenrätin. Der derzeitige Amtsinhaber, Oberkirchenrat Manfred Seifert, kandidiert aus Altersgründen nicht noch einmal. Als Dezernent ist er seit 1994 unter anderem zuständig für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, den schulischen Religionsunterricht, die evangelischen Grundschulen in Anhalt sowie die Kirchenmusik. Amtsantritt für seinen Nachfolger oder sein Nachfolgerin ist der 1. Januar 2015.
Als Kandidaten für das Amt des theologischen Oberkirchenrates / der theologischen Oberkirchenrätin im Landeskirchenrat stellen sich der Synode vor:
- Michael Bartsch: Pfarrer in Naumburg und Vorstandsvorsitzender der Johannes-Schulstiftung
- Angela Kunze-Beiküfner, Pfarrerin und Dozentin am Pädagogisch-Theologischen Institut Kloster Drübeck / Neudietendorf
- Ramona Möbius: Pfarrerin und Dozentin am Pädagogisch-Theologischen Institut Kloster Drübeck / Neudietendorf, berufsbegleitendes Hochschulstudium zur „inklusiven Pädagogik und Kommunikation”, Religionslehrerin am Gymnasium in Vacha
Am Nachmittag des 26. April wird sich die Synode ausführlich auch mit dem Thema „Kirche auf dem Lande“ befassen. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem eine öffentliche Fragestunde für Kirchenmitglieder (25.4., 9.45 Uhr), die Eröffnungsrede von Präses Andreas Schindler (25.4., 11.30 Uhr), der Bericht zur Lage der Landeskirche von Kirchenpräsident Joachim Liebig (25.4., 12.00 Uhr) und der Bericht zur Arbeit der Diakonie Mitteldeutschland vom Vorstandsvorsitzenden, Oberkirchenrat Eberhard Grüneberg (25.4., 14.00 Uhr). Abstimmen werden die Synodalen über Gesetze, Gesetzesänderungen und Ordnungen.
Hintergrund: Leitungsgremien der Ev. Landeskirche Anhalts
Der Landeskirchenrat ist neben der Landessynode und der Kirchenleitung eines der drei landeskirchlichen Leitungsgremien in Anhalt. Er vertritt die Landeskirche im Rechtsverkehr. Ihm gehören der Kirchenpräsident als Leitender Geistlicher, ein weiterer theologischer sowie ein juristischer Oberkirchenrat an. Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts besteht aus 33 von den Ältesten der Kirchenkreise gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen.
Zwei Drittel der Synodalen sind in Anhalt Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Stellvertreter der Landessynodalen werden von den Kreissynoden gewählt. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat derzeit rund 40.300 Mitglieder.
Evangelische Landeskirche Anhalts – Pressestelle
: Tel. 0340 / 2526-101 – Mobil: 0178 / 5222 177, Fax 0340 / 2526-141
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche