Evangelische Landeskirche Anhalts

"Anhaltische Bo(o)tschaft" ist gestartet

Dessau-Roßlau, am – Die „Anhaltische Bo(o)tschaft“ ist auf dem Weg zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Zum Auftakt legte die „Marco Polo“, das Kirchentagsschiff der Evangelischen Landeskirche Anhalts, gestern mit 65 Fahrgästen den Weg von Roßlau bis Lutherstadt Wittenberg zurück. Am morgigen Mittwoch wird das Schiff voraussichtlich gegen 15.30 Uhr am Dresdner Terrassenufer (Steiger 2, an den Brühlschen Terrassen) eintreffen und dort auch zum „Abend der Begegnung“ im Rahmen des Kirchentages liegen.

In Roßlau wurden zugleich die Ausdauerschwimmer Claus-Rainer Wolter und Torsten Kettritz symbolisch verabschiedet. Sie sind heute im tschechischen Decin zu einer 70 Kilometer langen Schwimmtour gestartet, mit der sie für den Schutz der Elbe werben. Morgen wollen sie gegen 16.00 Uhr gemeinsam mit der „Anhaltischen Bo(o)tschaft“ das Terrassenufer erreichen. Schirmherr der Aktion ist der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig.

Aufgrund der Havarie des Kreuzfahrtschiffes „Princess“ am Sonntag kurz vor Wittenberg und der damit verbundenen Sperrung der Elbe war zeitweise nicht sicher, ob die „Anhaltische Bo(o)tschaft“ den Wittenberger Hafen gestern noch erreichen würde. Als die „Marco Polo“ jedoch in Wittenberg eintraf, war die „Princess“ bereits geborgen worden. An Bord des Anhaltischen Kirchentagsschiffes waren am Montag Vertreter von Kommunen, Institutionen und Kirchengemeinden aus ganz Anhalt und darüber hinaus, darunter der frühere Kirchenpräsident Dr. Russell Mitman aus der amerikanischen Partnerkirche „United Church of Christ“ (UCC), der Landtagsabgeordnete Holger Hövelmann, der Zerbster Bürgermeister Helmut Behrendt, der Harzgeröder Bürgermeister Jürgen Bentzius, der stellvertretende Oberbürgermeister der Stadt Köthen, Alexander Frolow, und der frühere Bürgermeister der Stadt Dessau, Jürgen Neubert.

Auf der „Anhaltischen Bo(o)tschaft“ in Dresden werden in Podiumsgesprächen unter anderem der Dessau-Roßlauer Oberbürgermeister Klemens Koschig (2. Juni, 10.30 Uhr, Steiger 20), Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh (3. Juni, 12.30 Uhr, Steiger 20) sowie Umweltminister Hermann Onko Aeikens und der Präsident der Berliner Humboldt-Universität, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz (3. Juni, 15.00 Uhr, Steiger 20), erwartet (detailliertes Programm siehe Anhang).

Die Anlieger der „Anhaltischen Bo(o)tschaft“ in Dresden am Terrassenufer
Ankunft 1.6., 15.30 Uhr, Steiger 2
Umzug nach Steiger 20 am Donnerstag, 2.6., 10.00 Uhr
Umzug nach Steiger 18 am Freitag, 3.6., 18.00 Uhr
Steiger 18 am Samstag, 4.6.
Abfahrt am Sonntag, 5.6., von Steiger 18
Weitere Informationen
Die „Anhaltische Bo(o)tschaft“ auf Facebook
www.landeskirche-anhalts.de/projekte/kirchentag-dresden
www.flussschwimmen.de

nicht zugeordnet – Landeskirche