Anhalter zu Partnerbesuch bei Kirche von Irland
Dessau-Roßlau, am – Vertreter der Evangelischen Landeskirche Anhalts sind vor wenigen Tagen von einem Besuch in der anglikanischen Kirche von Irland zurückgekehrt. Zwischen der Diözese Limerick der „Church of Ireland“ und der anhaltischen Kirche besteht seit Jahresbeginn eine Partnerschaft, die mit einem Besuch von Bischof Trevor Williams in Anhalt Ende 2008 begonnen hatte.
„Obwohl die Partnerschaft noch ganz jung ist, wurden wir in Irland wie gute alte Freunde empfangen“, sagt Kreisoberpfarrer Jürgen Dittrich aus Harzgerode, der zugleich Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt ist. „Das liegt natürlich an der beeindruckenden irischen Gastfreundschaft, zugleich aber auch daran, dass viele Rahmenbedingungen in unseren Kirchen ähnlich sind.“ Das Interesse an einer intensiven Beziehung zu Anhalt, so Dittrich, sei in der Church of Ireland außerordentlich groß. Martin Bahlmann, Landespfarrer für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wird voraussichtlich schon zum Kindercamp der Landeskirche vom 28. Juni bis 4. Juli eine 12-köpfige Gruppe irischer Kinder in Dessau begrüßen können. Darüber hinaus konnte er bei dem Besuch auf der Grünen Insel mit zahlreichen Mitarbeitern aus der Limericker Jugendarbeit Vorhaben für das Jahr 2010 besprechen. Zudem wurde eine Gemeindepartnerschaft mit der Kirchengemeinde St. Marien Harzgerode auf den Weg gebracht. „Besonders interessant für die Partnerschaft ist aus unserer Sicht, dass die Gemeinden der Diözese Limerick zwar deutlich kleiner als diejenigen in Anhalt sind, die Diözese jedoch Träger von elf Grundschulen für die Klassen eins bis sechs sowie eines Internat sind, die durch ihre enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden einen wesentlichen Faktor des kirchlichen Lebens ausmachen“, sagt Kreisoberpfarrer Dittrich. ---------- Hintergrund: Church of Ireland Zur anglikanischen „Church of Ireland“ gehören rund 90.000 Mitglieder, das sind zwei Prozent der Gesamtbevölkerung. Aus historischen Gründen besitzt die Kirche jedoch trotz ihrer geringen Mitgliederzahl eine große Zahl von Kirchen, darunter Kathedralen aus dem 16. Jahrhundert. In der Diözese Limerick, im touristisch bedeutsamen Südwesten der Insel, gibt es 7.000 anglikanische Christen. Die Diözese befindet sich in Prozess der Umstrukturierung: Die Mitarbeitenden sind durch räumlich größer gewordene Gemeinden stärker als bisher gefordert und müssen über neue Formen des Gemeindeaufbaus nachdenken, können vor Ort aber auch auf eine gute ökumenische und kommunale Zusammenarbeit bauen. Dessau-Roßlau, 13. Mai 2009