Anhalt und der Erste Weltkrieg
Dessau-Roßlau, am – Ein jetzt erschienener Tagungsband der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist dem Thema „Anhalt und der Erste Weltkrieg“ gewidmet. Er enthält sechs Referate, die bei einer Tagung in Bernburg im November 2014 anlässlich zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor damals 100 Jahren gehalten wurden.
Die Texte beleuchten die Auswirkungen dieser „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ unter anderem für die Menschen und die evangelische Kirche in Anhalt. Herausgegeben hat das Buch im Auftrag der Kirchengeschichtlichen Kammer der Landeskirche der Bernburger Pfarrer und Historiker Dr. Lambrecht Kuhn. Kooperationspartner war der Kreisverband Salzlandkreis des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Den Hauptbeitrag hat Pfarrer Kuhn unter dem Titel „Die Evangelische Kirche und der Erste Weltkrieg, dargestellt am Beispiel der Stadt Bernburg“ selbst verfasst. Er sagt dazu: „Durch den Bezug auf die Stadt Bernburg als meinem jetzigen Lebens- und Wirkungsbereich als Gemeindepfarrer erschienen mir die lokalen Vorgänge des Nachforschens wert – und einige Zeugnisse können noch heute das Leben der damaligen Bernburger Kirchengemeinden erhellen.“
In weiteren Beiträgen widmet sich Dr. Monika Gibas am Beispiel des Feldrabbiners Dr. Georg Wilde den Juden im Ersten Weltkrieg, während Pfarrer i.R. Christoph Werner Kriegspredigten unter die Lupe nimmt. Dr. Andreas Meißner berichtet über den Genozid an den Armeniern und die deutsche Armenierhilfe im Ersten Weltkrieg – und die Zerbster Historikerin Agnes-Almuth Griesbach wirft in „Heimat im Krieg“ einen Blick in Berichte, Briefe und Tagebücher deutscher Soldaten. Die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Franziska Seils befasst sich schließlich mit den Folgen des Ersten Weltkrieges auf die kirchenmusikalische Praxis, mit den Neuerungen der Singbewegung, der Orgelbewegung und der Liturgischen Bewegung.
„Anhalt und der Erste Weltkrieg“
Publikation zur Tagung am 8. November 2014
Herausgegeben von der Kirchengeschichtlichen Kammer der Ev. Landeskirche Anhalts
Redaktion: Dr. Lambrecht Kuhn
Dessau-Roßlau / Bernburg 2016, 220 Seiten
ISBN 978-3-00-054913-7
Der Band ist erhältlich für 10 Euro bei der Bernburger Buchhandlung Hinzdorf oder bei der Pressestelle der Ev. Landeskirche Anhalts, presse@kircheanhalt.de oder 0340 / 2526-101.
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche