Evangelische Landeskirche Anhalts

214 Kirchen in drei Containern

Dessau-Roßlau, am – Zum Sachsen-Anhalt-Tag präsentiert sich die Evangelische Landeskirche Anhalts unter dem Motto „Anhalt kompakt“ mit drei gestalteten und begehbaren Seecontainern. Sie werden im Laufe des Donnerstags mit einem Schwerlastkran vor der Dessauer Kirche St. Johannis abgesetzt und sind damit Teil des „Dorfes der Kirchen und Religionen“. Bereits gestern hatte die Landeskirche zu einer Besichtigung der Container geladen, die sich zurzeit noch auf dem Freigelände des Technikmuseums „Hugo Junkers“ befinden.

Die von den Dessauer Architekten Anne Sommer und Dieter Bankert gestalteten Container zeigen Impressionen aus den fünf Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche Anhalts. „Wir nehmen schmerzlich wahr, dass vielerorts schöne Gebäude leer stehen und verschwinden“, sagte Dieter Bankert. „Gerade wenn eine Kirche nicht genutzt wird, dann wird es leer im Dorf oder im Kiez. Deshalb packt die Evangelische Landeskirche Anhalts all ihre 214 Kirchen, die gut besuchten ebenso wie die weniger gut besuchten, quasi in drei Transportkisten und stellt diese den Menschen in den Weg: damit sie die Vielfalt der Kirchen und die ihrer Schätze wahrnehmen können. Kirchen sollten wieder selbstverständlich werden als Erlebnisraum – zur Attraktion ebenso wie zur Besinnung. Die Container bieten beides.“

„Jeder Container steht für eine andere geistige Welt, die Glaube und Kirche vermitteln“, sagt Anne Sommer. „Der Kirchenkreis Köthen mit der Musik Johann Sebastian Bachs, der Kirchenkreis Ballenstedt mit der Sehnsucht nach dem Mythos des Heiligen Landes und der Widerspiegelung im Heiligen Grab zu Gernrode, die Kirchenkreise Zerbst, Bernburg und Dessau mit der Kraft des Wassers von Elbe, Saale und Mulde und seiner Symbolik bei der Taufe.“ Auf einem der Container befindet sich eine begehbare Dachterrasse, auf der am 7. Juli zum Sachsen-Anhalt-Tag auch ein Café der Petrusgemeinde Dessau eingerichtet sein wird. An einer Seite ist eine Kletterwand eingerichtet.

„Im kommenden Jahr werden wir die Container auch auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg vorstellen“, sagte Kirchenpräsident Joachim Liebig. „Und es sind darüber hinaus noch viele weitere Nutzungsvarianten denkbar. Es gibt auch schon einige Anfragen. Die Container verdeutlichen in gewisser Weise, was unsere Landeskirche auszeichnet: Wir sind flexibel und kompakt.“ Andreas Janßen, Leiter der Arbeitsstelle „Kirche und Tourismus“ in Anhalt, betonte: „Wir wollen mit den Containern die Menschen überraschen und neugierig auf unsere Region machen – wir wollen sie einladen, zu uns zu kommen.“ Janßen hatte gemeinsam mit Michael Pohlandt von kirchlicher Seite die Koordination des Projektes übernommen. Die musikalischen Gestaltung der Präsentation übernahmen Nick Gerngroß (Spinett) und Posaunenbläser aus der Landeskirche unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff.

Hintergrund: Containerprojekt 2012 der Landeskirche Anhalts

Container Landeskirche

Bilder

Gegenstände

Beamerprojektion

Container Kirchenkreis Ballenstedt

Bilder

Leinwand

Gegenstände

Container Kirchenkreis Köthen

Bilder

Gegenstände

Beamerprojektion

Idee und Ausführung

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche