Evangelische Landeskirche Anhalts

Anhalt beim Kirchentag in Hamburg

Dessau-Roßlau, am – Mit einem großen Containerprojekt präsentiert sich die Evangelische Landeskirche Anhalts vom 2. bis 4. Mai gemeinsam mit dem 6. Elbekirchentag zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg.

In drei umgebauten Überseecontainern, die auf dem Hamburger Fischmarkt direkt an der Elbe stehen werden, sind unter anderem eine Nachbildung des Heiligen Grabes aus Gernrode und Impressionen aus der Bachstadt Köthen zu erleben. Besucherinnen und Besucher der Container können auch den stilisierten Flusslauf der Elbe selbst ausgestalten, sich über die insgesamt 214 Kirchengebäude der Evangelischen Landeskirche Anhalts informieren, oder einfach Speisen und Getränke aus Anhalt auf der Container-Terrasse genießen.

Zum umfangreichen Programm des Container-Projekts zählt unter anderem am Freitag, 3. Mai, der 6. Elbekirchentag. Zu Podiumsdiskussionen, Andachten, einem Gottesdienst und weiteren Aktionen werden Elbfreunde aus ganz Deutschland erwartet. Im Mittelpunkt steht der Einsatz für den Schutz der Elbe. Prominente Gäste am 2. und 4. Mai sind in Podiumsgesprächen unter anderem Sachsen-Anhalts Umweltminister Dr. Hermann-Onko Aeikens, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität Berlin, Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes Dessau-Roßlau, sowie Dr. Walter Prigge von der Stiftung Bauhaus Dessau. Mehrere Andachten, Gottesdienste und Veranstaltungen wird der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig gestalten und moderieren.

Die musikalische Ausgestaltung übernehmen unter anderem rund 50 Posaunenbläser aus Anhalt unter Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff. Partner der Landeskirche bei dem Container-Projekt sind das Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, die Stiftung Bauhaus Dessau, die Köthen Kultur & Marketing GmbH, die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt und das Berliner Missionswerk. Zuständig für das Catering sind die Köthener Kaffeerösterei Hannemann und der Regionalvertrieb „Kiekinpott“ aus Zerbst.

Erstmals waren die Container der Evangelischen Landeskirche Anhalts unter dem Titel „Anhalt kompakt“ zum Sachsen-Anhalt-Tag 2012 in Dessau-Roßlau zu sehen. Konzipiert wurde das Projekt von den Dessauer Architekten Anne und Dieter Bankert. Die Gesamtkoordination für den Kirchentag in Hamburg liegt in den Händen von Andreas Janßen, Beauftragter für Kirche und Tourismus der Landeskirche.

Täglich aktuelle Infos zum Containerprojekt und zum Elbekirchentag auf der Facebook-Seite der Landeskirche Anhalts

Programm

Deutscher Evangelischer Kirchentag

Auskunft erteilen: Andreas Janßen, Tel. 0176 / 12526 528 oder Johannes Killyen, Tel. 0178 / 52 22 177

„Ökumene in der Mitte“

Zum vierten Mal sind vier Kirchen gemeinsam unterwegs auf Kirchen- und Katholikentagen: die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Evangelische Landeskirche Anhalts sowie die Bistümer Magdeburg und Erfurt. Vier Kirchen stellen zum Kirchentag in Hamburg auf vier Feldern (insgesamt 120 Quadratmetern) vier nachahmenswerte Projekte vor. Anhalt ist mit dem Martinszentrum Bernburg dabei. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland thematisiert „Klimawandel – Lebenswandel“, das Bistum Erfurt fragt „Wozu ist die Kirche gut? Denkanstöße für Gemeinden“ und das Bistum Magdeburg ist mit dem Projekt „Vor Ort Kirche leben“ vertreten. Wie in den letzten Jahren lautet das Gesamtthema: „Ökumene in der Mitte – spielen und spielen lassen“.

Bewährtes und Neues sind in Halle A1 auf dem Messegelände, Stand G 56 zusammen: ein Café, Informationen zu den Projekten und spielerische Mitmachangebote. Neu zu entdecken gibt es dieses Jahr das Spiel „Kirche aufmischen“.

Auskunft erteilt: Pfrn. Christine Reizig, Tel. 0340 / 216 772 13

Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche