Evangelische Landeskirche Anhalts

Aktionstag gegen Armut

Dessau-Roßlau, am – Die Diakonie Mitteldeutschland macht gemeinsam mit drei Bahnhofsmissionen und zahlreichen Landespolitikern am Sonntag darauf aufmerksam, dass in Sachsen-Anhalt mehr als 20 Prozent der Einwohner von Armut bedroht sind oder in Armut leben. Betroffen sind vor allem Familien mit mehreren Kindern, Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose, Kranke, junge Menschen ohne Schul- oder Berufsabschluss und Migranten.

Die Bahnhofsmissionen in Dessau, Halle und Magdeburg sind häufig die ersten und meist auch die letzten Orte, an denen Menschen unbürokratisch und unmittelbar Hilfe und Zuwendung bekommen.

Mit der Aktion „Nimm und hilf!“ sollen Bahnreisende und Passanten am Sonntag, den 17. Oktober, von 15.00 bis 18.00 Uhr auf den Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut aufmerksam gemacht werden.

Politiker und Diakonie-Vertreter verteilen Schnitten als Wegzehrung und bitten gleichzeitig um eine Spende für die Bahnhofsmissionen. „Wir wollen damit auf konkrete Not in unserem Bundesland aufmerksam machen“, sagt Johannes Spenn, Fachreferent in der Diakonie Mitteldeutschland. „Politik und Gesellschaft sind aufgefordert, sich gemeinsam für eine gerechte Ordnung, ein würdevolles Leben und Teilhabe für jeden Menschen einzusetzen.“

In Dessau wird die Aktion unterstützt von Wirtschaftsminister Rainer Haseloff, Kirchenpräsident Joachim Liebig und Diakoniepfarrerin Elisabeth Preckel. In Halle werden Sozialminister Norbert Bischoff, MdL Birke Bull (DIE LINKE), Tobias Kogge (Beigeordneter der Stadt Halle), Stadträtin Ute Haupt (DIE LINKE) und Silke Boss (Präses der evangelischen Kreissynode) teilnehmen.

Im Magdeburger Hauptbahnhof sind Staatssekretärin Beate Bröcker, Propst Christoph Hackbeil, Beigeordneter Hans-Werner Brüning, MdL Lydia Hüskens (FDP), MdL Eva von Angern (DIE LINKE) und Fraktionsreferentin Jutta Hildebrand (DIE LINKE) mit dabei. An jedem Aktionsort sind Vertreter der Diakonie Mitteldeutschland gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bahnhofsmissionen verantwortlich. Alle Akteure stehen für Presseanfragen bereit. Berichterstatter der Medien sind herzlich willkommen.

Hintergrund:

1992 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 17. Oktober zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut. Das Jahr 2010 wurde von der Europäischen Gemeinschaft zum Europäischen Jahr gegen Armut und Ausgrenzung erklärt.

Die Diakonie Mitteldeutschland ist die Wohlfahrtsorganisation der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Sie umfasst so weitgehend die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt und Teile Brandenburgs und Sachsens. Mit über 24.000 Mitarbeitenden und mehr als 1.700 Einrichtungen praktischer Nächstenliebe ist die Diakonie Mitteldeutschland einer der größten Arbeitgeber der Region und auch der größte Wohlfahrtsverband in den neuen Bundesländern.

Kontakt: Frieder Weigmann, Mobil: 0172 – 377 80 93

Mail: presse@diakonie-ekm.de

www.diakonie-mitteldeutschland.de

nicht zugeordnet – Gesellschaft