Stimmungsvoller Adventsbeginn
Dessau-Roßlau, am – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am kommenden Wochenende die Adventszeit. Traditionell wird in Wörlitz rund um die Kirche St. Petri mit ihrem Bibelturm ein stimmungsvoller Adventsmarkt aufgebaut. In der Kirche finden Andachten und Konzerte statt, in der Ausstellung des Bibelturms können Kinder die Weihnachtsgeschichte in alten und neuen Kinderbibeln nachschlagen.
Neu präsentiert wird ein Bibelcomic. Zum Abschluss des ersten Adventswochenendes findet am Sonntag um 17.00 Uhr in der Petrikirche der traditionelle Lichtergottesdienst mit Musik statt. Beteiligt sind die Kantorei der Dessauer Pauluskirche, der Wörlitzer Kirchenchor und das Blockflötenquartett Wörlitz unter Leitung von Susanne und Hans-Stephan Simon.
Ein ganz besonderes Konzert findet in der kleinen Dorfkirche St. Johannes in Buko nahe Coswig statt. Der Erlös dieses „Engelskonzertes“, das am Sonntag um 14.30 Uhr beginnt und vom Instrumentalkreis Zieko sowie Wolfgang Kind an der Orgel gestaltet wird, ist für die Rettung des Taufengels in der Kirche bestimmt (siehe Anhang). Die Engelsfigur ist seit langem schwer beschädigt und soll nun restauriert werden. Die Kosten dafür werden bei rund 5.000 Euro liegen. Der Taufengel ist als Motiv auch auf der diesjährigen Weihnachtskarte der Landeskirche zu sehen. Karten können bei der Pressestelle der Landeskirche für 1,50 Euro / Stück bestellt werden. Im Anschluss an das Konzert lädt die Kirchengemeinde zum Adventskaffee und zu „Engelsgebäck“.
Weitere Konzerte gibt es unter anderem in Coswig (Sonntag, 17.00 Uhr, Konzert mit dem Bariton Urmas Pevgonen und der Organistin Alyana Abitova) und Bernburg (Sonntag, 17.00 Uhr, Schlosskirche St. Ägidien, Konzert mit der Kantorei Bernburg: Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, Kantaten 1 bis 3). Am 28. und 29. November tritt darüber hinaus der berühmte Dresdner Kreuzchor in Anhalt auf: Am Montag, 28.11., um 19.30 Uhr in der Dessauer Johanneskirche und am Dienstag, 29.11., 19.30 Uhr, in der Jakobskirche Köthen.
Hintergrund: Advent
Advent ist die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) des Gottessohnes Jesus Christus. Das Warten ist ein zentraler Aspekt dieser rund vierwöchigen Zeit im Dezember. Zum einen wartet man auf den Gedächtnistag (Weihnachten), bei dem man sich an das erste Kommen Jesu in seiner Geburt erinnert. Zum anderen wartet man darauf, dass Jesus das zweite Mal erscheint, am Ende der Tage, zum Jüngsten Gericht.
Nach diesem Verständnis sollen Buße, Fasten, Gebete und gute Werke in dieser Zeit im Mittelpunkt stehen. An jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze auf dem Adventskranz entzündet. Viele Menschen besuchen einen Adventsbasar oder einen Weihnachtsmarkt, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Geschichte
Die ersten Belege für eine Art Adventsliturgie in der Kirche im 4. Jahrhundert stammen aus Spanien und Gallien. Zu jener Zeit dauerte die Vorbereitungszeit nur drei Wochen und war vor allem durch Gottesdienstbesuche, Fasten und gute Werke gekennzeichnet. Andere Quellen setzen den Ursprung des Advents in das 5. Jahrhundert und verbinden ihn mit Bischof Perpetuus von Tours. Er forderte eine achtwöchige Fastenzeit, die sich vom 11. November (Martinsfest) bis zum Erscheinungsfest (Epiphanias) am 6. Januar ziehen sollte. Dass sich diese Zeit bis zum 6. Januar ausdehnte, beruhte darauf, dass der Epiphaniastag bis 1500 inhaltlich im Mittelpunkt der Adventzeit stand.
Das Fasten sollte an drei Tagen pro Woche erfolgen. Die Kirche achtete streng darauf, dass die Auflagen für die ersten drei Wochen der Adventszeit eingehalten wurden. Freuden wie Eheschließungen, Fleischgenuss oder öffentliches Vergnügen, wie zum Beispiel Tanzen, waren verboten. Letztendlich setze sich die vierwöchige Adventszeit durch, in der die Menschen Straßen und Wohnungen schmücken und sich auf die Ankunft des Heilands vorbereiten.
Übersicht Termine erstes Adventswochenende in der Ev. Landeskirche Anhalts (Auswahl)
Freitag, 25.11.2011
- Wörlitz
- 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Offene Kirche und Bibelturm sind geöffnet
- 17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz
Sonnabend, 26.11.2011
- Wörlitz
- 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Offene Kirche und Bibelturm sind geöffnet
- 16.30 Uhr Pilgerwegsandacht
- 18.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Volkschor Jeßnitz
- Hinsdorf
- 16.00 Uhr, Lichterkirche
- Alexisbad
- 16.00 Uhr, Adventskonzert in der Petruskapelle
- Bernburg
- 9.00 Uhr, Gemeindehaus Kanzler von Pfau´sche Stiftung (Kustrenaer Str. 9), Frauenfrühstückstreffen
- 16.00 Uhr, Marienkirche, Adventskonzert mit dem Friedrich-Silcher-Chor, dem Cantalino- und dem Projektchor
Sonntag, 1. Advent, 27.11.2011
- Buko
- 14.30 Uhr, Kirche St. Johannes, „Engelskonzert” zur Rettung des Taufengels in Buko mit dem Instrumentalkreis der Hoffnungsgemeinde Zieko, anschließend Kaffee und „Engelsgebäck”
- Wörlitz
- 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Offene Kirche und Bibelturm sind geöffnet
- 17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst „Musik-Wort-Bild“ mit der Kantorei an der Pauluskirche, dem Wörlitzer Kirchenchor und dem Blockflötenquartett Wörlitz
- Coswig
- 17.00 Uhr, Monatsausklang am Lutherweg, „Die singende Orgel” – Konzert mit dem Bariton Urmas Pevgonen und der Organistin Alyana Abitova
- Quellendorf
- 10.00 Uhr, Regionalgottesdienst mit Dank an Ehrenamtliche
- Maxdorf
- 14 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor „Köthener Blech“
- Raguhn
- 15.30 Uhr, St. Georg, Lichtergottesdienst
- 17.00 Uhr, Adventsmarkt mit Posaunenbläsern
- Radisleben
- 15.00 Uhr, Ev. Kirche, Konzert mit dem Bariton Thomas Nürnberg mit Advents- und Weihnachtsliedern
- Dessau-Roßlau
- 14.30 Uhr, St. Johannis, musikalischer Adventsgottesdienst, danach Adventsfeier mit zahlreichen Angeboten
- 16.00 Uhr, Kirche Mildensee, Adventliches Chorkonzert mit dem Friedrich-Schneider Chor
- Staßfurt-Leopoldshall
- 16.00 Uhr, Ev. Kirche, Adventsmusik mit musikalischen Gruppen der Kirchengemeinde
- Bernburg
- 17.00 Uhr, Bernburg, Schlosskirche St. Ägidien, Konzert mit der Kantorei Bernburg: Weihnachtsoratorium J. S. Bach, Kantaten 1 bis 3
Montag, 28.11.2011
- Dessau-Roßlau
- 19.30 Uhr, St. Johannis, Konzert des Dresdner Kreuzchores, Leitung: Roderich Kreile
Dienstag, 29.11.2011
- Köthen
- 19.30 Uhr, St. Jakob, Konzert des Dresdner Kreuzchores, Leitung: Roderich Kreile
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Aus den Gemeinden