ACK Sachsen-Anhalt hat neuen Vorstand
Dessau-Roßlau, am – Jürgen A. Dittrich wird künftig die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt leiten. Die Mitglieder- versammlung der ACK wählte den Neudorfer Pfarrer und Kreisoberpfarrer im anhaltischen Kirchenkreis Ballenstedt am Donnerstag in Magdeburg zu ihrem neuen Vorsitzenden. Zu seinem Stellvertreter wurde Albrecht Stammler von der Herrenhuter Brüdergemeinde in Gnadau bestimmt, neuer Geschäftsführer ist Hans-Joachim Marchio, Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg.
„Noch enger kooperieren“ Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt hat neuen Vorstand Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist das repräsentative Forum und Arbeitsorgan der christlichen Kirchen in Deutschland, der Vorstand der ACK Sachsen-Anhalt wird für die Dauer von drei Jahren gewählt. „Unsere Aufgabe in Sachsen-Anhalt ist es, die guten ökumenischen Kontakte weiter zu intensivieren“, sagt Jürgen A. Dittrich. „Wir können hier auf eine gewachsene, freundschaftliche Zusammenarbeit zurück blicken und werden versuchen, noch enger zu kooperieren.“ Geplant sei unter anderem, jährlich einen zentralen ökumenischen Gottesdienst für Sachsen-Anhalt zu veranstalten sowie eine Studientagung zur „Charta Oecumenica“, den 2001 verabschiedeten „Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa“. Weiter von Bedeutung werden laut Dittrich die Kontakte zur ACK in Niedersachsen sein.
Hintergrund Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt hat sich in ihrer jetzigen Form 1993 konstituiert. Davor gab es seit 1979 die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in den Bezirken Halle und Magdeburg, die ihrerseits ihre Ursprünge in den fünfziger Jahren hatte. Die ACK in Sachsen-Anhalt ist ein loser Verbund, der vor allem der gegenseitigen Information und dem Gespräch zwischen den Kirchen dienen soll. Neben den Fragen von Glaube, Gottesdienst und Bekenntnis spielt die gemeinsame Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung eine besondere Rolle. Die ACK in Sachsen-Anhalt beteiligt sich als eine regionale Organisation an den Programmen der ACK in Deutschland, etwa zur Begegnung mit Ausländern und Fremden. Mehrere gemeinsame Tagungen mit der ACK in Niedersachsen waren dem Gespräch und dem Zusammenwachsen von Ost und West in Deutschland gewidmet.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Evangelische Landeskirche Anhalts Römisch-Katholische Kirche, Bischöfliches Ordinariat Evangelische Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeinde) Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland Gemeindeverband der alt-katholischen Gemeinden, Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt e.V. innerhalb der Evangelischen Kirche Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Gastmitglieder Apostelamt Jesu Christi Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten