Abschied für Landesjugendpfarrer
Dessau-Roßlau, am – In einem Gottesdienst am Donnerstag, 26. Juni, 16.00 Uhr wird Martin Bahlmann in der Zerbster Kirche St. Trinitatis als Landespfarrer für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Landeskirche Anhalts verabschiedet. Den Gottesdienst gestalten Mitarbeitende der Evangelischen Jugend Anhalts, die Leitung hat Oberkirchenrat Manfred Seifert. Die Predigt hält Martin Bahlmann selbst. Musikalisch gestaltet die Verabschiedung die Coswiger Jugendband „Königskinder“ unter Leitung von Gemeindepädagoge Bastian Loran.
Martin Bahlmann hat sein Amt seit März 2007 inne und wechselt nun wieder in den Gemeindedienst: Im September übernimmt er die zweite Pfarrstelle des Regionalpfarramtes für die Gemeinden Coswig, Griebo, Wörpen und Zieko. Verabschiedet wird Pfarrer Martin Bahlmann in der Kirche St. Trinitatis Zerbst, weil dort ab dem 24. Juni das spektakuläre Hochseilprojekt „Getragen wagen“ der Evangelischen Jugend Anhalts Station macht. In die Kirche eingebaut ist für einige Wochen ein Hochseilgarten.
„Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen ist eines der wichtigsten, zugleich jedoch herausfordernesten Anliegen kirchlicher Arbeit. In meiner Arbeit im Kinder- und Jugendpfarramt habe ich mich vor allem als Dienstleister für die gemeindliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verstanden. Ich habe versucht, Dinge möglich zu machen, aber auch selbst Aktivitäten angestoßen, etwa ein Kinderbibelprojekt mit unserer äthiopischen Partnerkirche oder das Hochseilprojekt hier in Zerbst“, sagt Bahlmann.
„Zu Beginn meiner Tätigkeit mussten die bis dahin voneinander unabhängigen Tätigkeitsfelder der Arbeit mit Kindern und der Arbeit mit Jugendlichen zusammengeführt werden. Besonders wichtig waren mir die alle zwei Jahre stattfindenden Kindercamps, weil ich da auch den direkten Kontakt zu vielen Kindern hatte. Und es war immer wieder eine wunderbare Erfahrung, mit den vielen verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und sich im Team zu ergänzen. Ein wichtiger Punkt in der Arbeit war zuletzt auch die Stärkung der Konfirmandenarbeit.“
Biografie
Martin Bahlmann wurde 1966 in Greifswald geboren und studierte nach seinem Abitur mit Berufsausbildung zum Landmaschinenschlosser von 1988 bis 1994 Theologie in Rostock. Nach Abschluss des Studiums war er zuerst Vikar in Greifswald und Ueckermünde in der Pommerschen Evangelischen Kirche und wechselte 1996 in die Evangelische Landeskirche Anhalts, wo er die Pfarrstelle Wörpen im Kirchenkreis Zerbst übernahm. 2007 wurde er zum Landespfarrer für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gewählt. In seine Pfarrstelle wird er am 7. September um 14.30 Uhr in Coswig eingeführt.
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen findet in der Regel in den Kirchengemeinden der Landeskirche statt. Die Heranwachsenden werden in Gruppen und auch einzeln von Pfarrerinnen und Pfarrern, v.a. aber gemeindepädagogisch qualifizierten Mitarbeitenden begleitet. Regelmäßig, vor allem in den Sommermonaten, wird zu Freizeiten und Projekten eingeladen. Hier werden die Fragen und Themen der jungen Menschen mit der biblischen Botschaft in Beziehung gesetzt.
In den Gemeinden gibt es Angebote für alle Altersgruppen: Am Vorschulkreis nehmen die Kinder vor der Einschulung teil. Die Schulkinder treffen sich in den Christenlehregruppen, bei Kindernachmittagen, im Kinderchor, beim Kindergottesdienst oder zu einzelnen Projekten. Hier können sie die Geschichten der Bibel auf vielfältige Weise erleben. Dies setzt sich im Konfirmandenunterricht fort, der sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen richtet und mit der Feier der Konfirmation endet.
Jugendliche begegnen sich in Gospelchören, Jugendbands und den Jungen Gemeinden. Viele Jugendliche nutzen die Möglichkeit, sich freiwillig in den Kirchengemeinden zu engagieren und darüber hinaus eine Jugendleitercard zu erwerben. Kinder- und Jugendcamps, Freizeiten und Fahrten gehören zu den Höhepunkten an Wochenenden und während der Ferien. Darüber hinaus gibt es kirchliche Schulen, Kindertagesstätten und Horte.
http://www.landeskirche-anhalts.de/arbeitsfelder/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendpfarramt
www.evangelische-jugend-anhalts.de
: Fax 0340 / 2526-141
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Landeskirche