Evangelische Landeskirche Anhalts

90 Posaunenbläser in der Marienkirche Dessau

Dessau-Roßlau, am – Zum traditionellen Adventsblasen lädt das Anhaltische Posaunenwerk am Sonnabend, 18. Dezember, ab 18.00 Uhr in die Marienkirche in Dessau ein. Aufgrund des stets großen Besucherandrangs ist die Generalprobe um 14.00 Uhr am gleichen Tag öffentlich.

Unter der Leitung des Dessauer Kreisposaunenwartes Andreas Köhn vereinen sich zu diesem Konzert rund 90 Trompeter, Posaunisten, Hornisten, Tenorhornspieler, Tubisten und andere Bläser aus allen Posaunenchören in Anhalt.

Auf dem Programm stehen vor allem Weihnachtslieder, von denen manche in einem ungewöhnlichen Gewand präsentiert werden. Zu hören sind unter anderem viele Engelslieder. Zwischen den Liedern und Stücken finden auch Andachtsworte und weihnachtliche Geschichten ihren Platz, für die diesmal der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig zuständig ist.

Das Adventsblasen fand erstmals 1979 in Dessau-Mildensee statt, 1995 zog das große Bläsertreffen dann in die Marienkirche um. „Für mich ist es immer wieder eine Herausforderung, diesen besonderen Gottesdienst vorzubereiten und die Botschaft von Weihnachten auch allen Menschen in der Marienkirche nahe zu bringen – nicht nur den Zuhörern sondern auch den Akteuren”, sagt Andreas Köhn. „In einem gewaltigen Orchester spielen hier Musiker aller Generationen, und gerade Profis schätzen die besondere Atmosphäre und kommen immer wieder dazu.”

Posaunenchöre sind ein zentraler Bestandteil der evangelischen Kirchenmusik. In Deutschland gibt es rund 7.000 Posaunenchöre, in der anhaltischen Landeskirche sind es 13 Chöre mit rund 130 Mitgliedern. Sie spielen zu Gottesdiensten, drinnen wie draußen, blasen bei Veranstaltungen und Jubiläen.

Dessau – Landeskirche