60 Jahre in Giersleben
Dessau-Roßlau, am – Seltenes Jubiläum in Giersleben: Vor 60 Jahren, im Jahr 1959, begann Pfarrerin Anita Werner ihren Dienst an der Gnadenkirche in dem kleinen Ort nahe Aschersleben. Aus diesem Anlass lädt die Kirchengemeinde am Sonntag, 15. September, um 14 Uhr zu einem Festgottesdienst nach Giersleben ein, den Kirchenpräsident Joachim Liebig und Pfarrerin Renate Lisock aus Plötzkau halten. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Klein Schierstedter Frauenchor unter Leitung von Peter Blail.
Der Gottesdienst steht unter dem Bibelwort „Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit“ aus dem Brief des Paulus an die Hebräer im Neuen Testament.
Biografie
Anita Werner wurde 1930 in Löbau geboren, studierte Theologie in Leipzig und absolvierte ihr Vikariat im sächsischen Bischdorf. Nach dem Zweiten Theologischen Examen in Dresden 1958 war sie zuerst Bezirkskatechetin in Löbau, hatte aber den Wunsch, Pfarrerin zu werden. Da die Frauenordination in der Sächsischen Landeskirche damals noch nicht möglich war, wechselte Anita Werner nach der Freigabe durch ihre Landeskirche in den Dienst der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Hier waren bereits 1958 Frauen ordiniert worden. Nach der Probepredigt Ende Juni kam sie am 16. September 1959 nach Giersleben, wo sie bis heute lebt und wirkt. Zusätzlich war sie auch für den Ort Klein Schierstedt zuständig. „Dankbar schauen wir zurück auf 60 segensreiche Lebens- und Arbeitsjahre“, sagt die für die Parochie zuständige Pfarrerin Renate Lisock. Anita Werner wurde am 11.10.1959 ordiniert, erhielt damit also auf Lebenszeit das Recht und die Aufgabe, in der evangelischen Kirche öffentlich zu predigen, das Abendmahl auszuteilen und zu taufen. 1990 ging sie in den Ruhestand, behielt jedoch einen Beschäftigungsauftrag und verwaltete bis 2009 weiter die Pfarrstelle Giersleben. 2014 wurde sie für ihren Dienst von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mit der Bundesverdienstmedaille geehrt. Gottesdienste hält die 89-Jährige bis heute regelmäßig. „Sie bereits sie stets akribisch vor und hält wunderbare Predigten“, betont Renate Lisock.
Anwesend ist an dem Festtag auch der Gierslebener Bürgermeister Peter Rietsch, der die Pastorin seit seinen Kindertagen kennt. „Als junge Pastorin nahm sie sich zuerst zurück und war sehr einfühlend, was die Bedenken mancher Menschen betraf. Eine Frau im Pfarramt war damals ungewöhnlich. Schnell eroberte sie jedoch die Herzen der Gierslebener.“ Überdurchschnittliches Pflichtbewusstsein zeichne sie ebenso wie Freundlichkeit aus. Anita Werner hielt das kirchliche Leben auch in der schwierigen Zeit des sozialistischen DDR-Regimes aufrecht. Sie betrieb maßgeblich die Sanierung der Orgel in der 1060 erbauten Gnadenkirche in Giersleben
Bernburg – Aus den Gemeinden