5.000 Teilnehmer zu Martinsfesten in Anhalt erwartet
Dessau-Roßlau, am – Über 5.000 Kinder und Erwachsene beteiligen sich zwischen dem 7. und 14. November an Martinsfeiern in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Die Martinsfeste mit ihren Laternenumzügen sind eine beliebte Tradition und finden oft in ökumenischer Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden statt.
Hintergrund Der Legende nach teilte der Heilige Martin, ein römischer Edelmann und Soldat, für einen frierenden Bettler seinen eigenen Mantel. Später wurde Martin Bischof von Tours. Am 11. November feiern Christen Martinstag. Mit Laternenumzügen hinter einem reitenden Martin, Martinsspielen, Gottesdiensten und Andachten und dem Teilen von Martinshörnchen am Martinsfeuer erinnern sie an den Heiligen und vor allem die Tugend, auch abgeben zu können. Weitere Infos: www.martin-von-tours.de www.heiligenlexikon.de Dessau-Roßlau, 6. November 2009 -------------- Übersicht: Martinsfeste in Anhalt (keine Gewähr auf Vollständigkeit) Dessau-Roßlau – Christuskirche, 11.11., 17.00 Uhr: Sammlung für Aktion „Kindertisch“ – Kleinkühnau, 13.11., 17.00 Uhr: Sammlung für die Aktion „Kindertisch“ – Mosigkau, 7.11., 14.30 Uhr: Rund um die Kirche Essen und Trinken, Überraschung, gegen 17.00 Umzug – Mildensee, 11.11, 17.00 Uhr: Start am „Bären“ in Mildensee, Lampionumzug, Martinsspiel in der Kirche – Roßlau, 11.11., 17.30 Uhr: Ökumenische Martinsfeier, Beginn: Schillerplatz an der kath. Kirche, Ende: Ev. Kindergarten Roßlau – St. Johannis, 14.11., 17.00 Uhr: Ökumenisches Martinsfest mit Hörnchenteilen, Martinsspiel und –umzug ---- Landkreis Anhalt-Bitterfeld – Garitz, 13.11., 16.00 Uhr – Radegast, 6.11., 17.00 Uhr Martinsspiel und –umzug, Tee und Knüppelkuchen – Raguhn, 12.11., 17.00 Uhr: Martinsspiel, Martinshörnchen, Umzug, Bläsermusik – Wolfen-Nord, 11.11., 17.00 Uhr: Beginn am Christophorushaus, Umzug zur kath. Kirche „Edith Stein“, Martinsspiel und -feuer, Martinshörnchen, Martinslieder mit Bläsern – Zerbst, 11.11., 17.00 Uhr: Beginn Jakobuskirche (Naumannstraße), Umzug durch die Stadt mit Martin und Pferd zur St.-Bartholomäi-Kirche, dort im offenen Innenbereich Martinsfeuer und –hörnchen ---- Landkreis Wittenberg – Coswig, 11.11., 17.00 Uhr: Programm der Fröbel-Grundschule, Martinsfeuer auf dem Klosterhof, Umzug – Hundeluft, 14.11., 16.30 Uhr – Oranienbaum, 11.11., 17.00 Uhr: Martinsfeier in der Stadtkirche, Umzug, Martinsfeuer – Wörlitz, 11.11., 16.00 Uhr: Umzug ab Kita „Sonnenschein“, ca.17.00 Uhr Andacht in St. Petri Wörlitz – Wörpen, 10.11., 17.00 Uhr: Martinsspiel der Kita Wörpen in der Kirche, Umzug, Martinsfeuer – Luko, 7.11., 18.00 Uhr ---- Salzlandkreis – Bernburg, Martinskirche, 11.11., 17.00 Uhr: Martinsspiel, Umzug – Gerbitz, 13.11., 18.00 Uhr: Martinsspiel, Umzug – Neundorf, 11.11., 17.00 Uhr – Nienburg, 10.11., 17.00 Uhr: Martinsspiel, Umzug – Staßfurt-Leopoldshall, 11.11., 17.00 Uhr: Vorab ab 16.00 Uhr Laternenbasteln in der Uhland-Schule ---- Landkreis Harz – Gernrode, 13.11., 18.00 Uhr: Martinsfest und- umzug – Schielo, 10.11., 16.30 Uhr: Familiengottesdienst – Neudorf, 11.11., 16.30: Familiengottesdienst