Evangelische Landeskirche Anhalts

500 Jahre Calvin: Vortrag und Ausstellung

Dessau-Roßlau, am – Am Donnerstag, 23. April 2009, um 17.00 Uhr stellt Prof. Dr. Peter Nieschmidt den Reformator Johannes Calvin aus gesellschaftswissenschaftlicher Sicht vor. In seinem Vortrag zeigt der Politologe und Philosoph, wie calvinistische Denkmuster unsere Einstellung zu Arbeit und Erfolg prägen und zugleich wichtige Grundlagen für die Entwicklung demokratischer Strukturen legten.

Aufhebung ständischer Unterschiede, Marktfreiheit und Fortschritt werden in calvinistisch geprägten Gesellschaften zu zentralen gesellschaftlichen Aufgaben, so Nieschmidt, der damit eine berühmte These des Nationalökonomen Max Weber aufgreift. Calvin wirkte zwar vor allem in der Schweiz, mit der Übernahme des reformierten Bekenntnisses in Anhalt haben seine Lehren zu Beginn des 17. Jahrhunderts aber auch in unserer Region vielfältige Spuren hinterlassen. Die Veranstaltung im Gemeinde- und Diakonie – Zentrum St. Georg in Dessau ist ein Beitrag zum Calvin-Jahr 2009, in dem des 500. Geburtstags Calvins gedacht wird. Im Anschluss an den Vortrag wird eine Ausstellung zum 500. Geburtstag des Reformators in der St. Georgenkirche eröffnet. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung angemeldet. Der Eintritt ist frei. Infos: Albrecht Lindemann, Tel. 0340 / 2508 4197