Evangelische Landeskirche Anhalts

50 Jahre Wiederaufbau: Gottesdienst zum Jubiläum in Dessauer Johanniskirche

Dessau-Roßlau, am – Ein Festgottesdienst erinnert am 18. Dezember, 10 Uhr, an die Wiedereinweihung der Dessauer St. Johanniskirche vor 50 Jahren. Das im Zweiten Weltkrieg schwer zerstörte Gotteshaus im Herzen der Stadt wurde Anfang der 50er Jahre aufgebaut und am 18. Dezember 1955 wieder in Dienst genommen.

Im Gottesdienst wollen Kirchenvertreter und Vertreter der Stadt Dessau gemeinsam eine Bodenplatte mit den Jahreszahlen „1955-2005“ einsetzen. Den Gottesdienst gestalten neben Pastorin Geertje Perlberg der Gemeindekirchenrat, Gemeindemitglieder sowie ehemalige und jetzige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniskirche, unter ihnen einige Pfarrer, die in St. Johannis gewirkt haben. Musikalisch wird der Gottesdienst von Orgel, Posaunenbläsern und Chor begleitet. Auch Bilder aus der Geschichte der Johanniskirche sollen gezeigt und Zeitzeugenberichte verlesen werden. Zum Jubiläum des Wiederaufbaus hat die Gemeinde wertvolle Zeitdokumente erhalten, unter anderem ein Tagebuch, das in Wort und Bild den Aufbau und die Wiedereinweihung begleitet. Weiterhin ist Filmmaterial aus den Jahren 1938, 1953 und 1955 aufgetaucht. Gegen 12 Uhr wird es einen halbstündigen Festvortrag von Dr. Frank Geissler vom Dessauer Stadtarchiv geben. Titel: „Der Wiederaufbau der St. Johanniskirche und der Dessauer Neustadt.“ Im Anschluss laden die Türmerin der St. Marienkirche und – als verkleidete Figur – der berühmte Dessauer Forscher und Apotheker Samuel Heinrich Schwabe zu einem Stadtspaziergang ein. Die St. Johanniskirche Dessau wurde 1702 zur Zeit Leopolds I., des Alten Dessauers, geweiht. Sie war die erste lutherische Kirche im damals mehrheitlich reformierten Anhalt. Am 25. Mai 1944 wurde das Gotteshaus durch Sprengbomben schwer zerstört. Als Ersatzkirche diente ab 1946 ein Holzbau, der sich heute in Kleinpaschleben befindet. Nicht nur bei den Kundgebungen im Jahr 1989 spielte die Johanniskirche eine entscheidende Rolle für die Stadt Dessau. Sie ist seit vielen Jahrzehnten ein Forum auch für Diskussionen zu verschiedensten gesellschaftspolitischen Themen. Zudem finden hier zahlreiche, oft hochkarätige Konzerte statt. Im Innenraum der Johanniskirche sind die 1990 eingeweihte monumentale Eule-Orgel und drei Tafelbilder aus der Werkstatt von Lucas Cranach hervor zu heben. Infos: Pastorin Geertje Perlberg, Tel. 0340 / 21 49 75