4. Dessauer Theaterpredigt mit Klaus-Peter Hertzsch
Dessau-Roßlau, am – Die anhaltische Landeskirche, das Anhaltische Theater Dessau und die Kirchengemeinde St.-Johannis / St. Marien laden am Sonntag, 11. Oktober, 14.30 Uhr, zur vierten Dessauer Theaterpredigt ein. Der bekannte Jenaer Theologe Prof. Dr. Klaus-Peter Hertzsch wird in der St.-Johannis-Kirche über das Schauspiel „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing predigen.
Der Titel der Predigt lautet „Nathans Weisheit im 21. Jahrhundert“. Das Stück hatte am 4. Oktober in der Inszenierung von Generalintendant André Bücker am Anhaltischen Theater Premiere. Die musikalische Umrahmung der Predigt übernehmen die Sopranistin Cornelia Marschall vom Anhaltischen Theater und Landeskirchenmusikdirektor Martin Herrmann an der Orgel. Der breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Klaus-Peter Hertzsch durch den Liedtext „Vertraut den neuen Wegen“, 1989 für eine Hochzeit geschrieben und kurz darauf als letzter Titel in das damals gerade entstehende Evangelische Gesangbuch aufgenommen. Das Lied wurde weithin zu einem Zeichen des Aufbruchs während der friedlichen Revolution im Herbst 1989. Bekannt sind auch Hertzschs Gedichte, besonders seine „biblischen Balladen“ nach fünf bekannten Geschichten aus dem Alten Testament. 2008 erhielt Hertzsch als erster die neugestiftete Martin-Luther-Medaille des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der Eintritt zur Theaterpredigt ist frei, Infos, Telefon: 0340 / 2526-101, E-Mail presse@kircheanhalt.de Dessau-Roßlau, 6. Oktober 2009