200 Sänger aus Anhalt bei Paul-Gerhardt-Chorfestival
Dessau-Roßlau, am – Am Chorfestival zum 400. Geburtstag von Paul Gerhardt in Ferropolis werden am Wochenende auch über 200 Sängerinnen und Sänger aus Anhalt teilnehmen. Beteiligt sind unter anderem Mitglieder des Wörlitzer Kirchenchores sowie der Kantoreien aus der Dessauer Paulusgemeinde, aus der Auferstehungs-, der Christus-, der Johannis- und der Petrusgemeinde. Auch aus Görzig und Wörbzig werden zahlreiche Sängerinnen und Sänger in Gräfenhainichen erwartet, wo der große Liedkomponist Paul Gerhardt vor 400 Jahren geboren wurde.
Wie Martin Luther hat er die deutsche Sprache geprägt. Seine Texte kennen heute weltweit mehr Menschen als etwa die Lieder von Elvis Presley. Am Wochenende kehrt der Poet und Pfarrer aus Gräfenhainichen gewissermaßen in seine Heimatstadt zurück. Nur einen Kilometer von seinem Geburtsort entfernt wird der wohl bekannteste deutsprachige Kirchenlieddichter am 15. und 16. September 2007 mit einem Pop- und Chorfestival gefeiert. Produzent und Musiker Dieter Falk wird am 15. September in Ferropolis bei Gräfenhainichen, einem ehemaligen Braunkohletagebau-Gelände, Paul-Gerhardt-Lieder zeitgemäß arrangieren. Außerdem treten weitere Musikgrößen wie Deutschrocker Heinz Rudolf Kunze, Sarah Kaiser und die Band Allee der Kosmonauten auf. Zum Chorfestival am 16. September werden rund 3.000 Sängerinnen und Sänger in Ferropolis auf der Bühne stehen. Sie gehören zu 150 Chören aus ganz Deutschland. Höhepunkt wird die Uraufführung der Kantate „Du meine Seele singe“. Sie wurde vom Komponisten und Kirchenmusiker Prof. Oskar Gottlieb Blarr (Düsseldorf) komponiert. Neben dem Chorsingen gibt es außerdem ein umfangreiches Begleitprogramm mit sportlichen Aktivitäten, Workshops und einem „Markt der Möglichkeiten“. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.paul-gerhardt-400.de.