20 Jahre Polizeiseelsorge in Anhalt
Dessau-Roßlau, am – In einem Festgottesdienst mit anschließendem Empfang feiert die Evangelische Landeskirche Anhalts am Sonnabend, 5. Mai, um 14.00 Uhr das 20-jährige Bestehen ihrer Polizeiseelsorge. Erwartet werden in der Dessauer Petruskirche Gäste aus Politik, Kirche und Polizei, darunter aktive Polizistinnen und Polizisten ebenso wie Ruheständler, die die Polizeiseelsorge über viele Jahre hinweg begleitet haben.
Zugesagt haben ihre Teilnahme unter anderem Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht, der Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Uwe Schulze, der Dessau-Roßlauer Oberbürgermeister Klemens Koschig, der Polizeipräsident der Polizeidirektion Ost, Kurt Schnieber, sowie die ehemaligen Polizeipräsidenten Brigitte Scherber-Schmidt und Karl-Heinz Willberg.
Die Predigt hält der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig, die Fürbitten und ein Gebet werden von Polizeibeamten übernommen. Auch die musikalische Gestaltung liegt in Händen der Polizei: Die Orgel wird Polizeiobermeister Christian Haupt spielen, weiterhin ist ein Streichquartett unter Leitung von Polizeirätin Dorit Fritz beteiligt. Der Gottesdienst wurde vom Polizeiseelsorgebeirat der anhaltischen Landeskirche vorbereitet.
Ebenfalls im Gottesdienst wird der frühere Polizeipräsident Franz Maser an den Anfang des Zusammenwirkens von Polizei und Kirche erinnern, unter anderem die Einführung des ersten Polizeipfarrers der Landeskirche, Eberhard Dutschmann, am Ersten Advent 1991 in der Petruskirche Dessau. Polizeihauptkommissar Mario Meyer wird Erfahrungen mit der Polizeiseelsorge heute beisteuern.
Infos: Landespolizeipfarrer Michael Bertling, Tel. 0162 / 2754202
Ballenstedt, Bernburg, Dessau, Köthen, Zerbst – Gesellschaft