Evangelische Landeskirche Anhalts

20 Jahre Evangelische Grundschule Köthen

Köthen (Anhalt), am – Mit einem Festprogramm am Donnerstag, 27. September, feiern die Evangelische Grundschule Köthen und der angeschlossene Hort ihr 20-jähriges Bestehen. Zum Auftakt findet um 12.00 Uhr in der benachbarten Kirche St. Agnus Köthen ein Festgottesdienst statt, den Kinder und Lehrerinnen der Grundschule sowie Pfarrer Martin Olejnicki und die Kirchenmusiker Florian Zeller und Steffen Klimmt gestalten. Die Predigt hält Oberkirchenrätin und Bildungsdezernentin Ramona Eva Möbius aus Dessau.

Ab 13.30 Uhr findet im Rahmen des Tages der offenen Tür ein Empfang mit Grußworten, Kaffee und Kuchenbuffet in der Aula der Evangelischen Grundschule (Stiftstraße 12) statt. Um 15.30 Uhr wird ein Kindermusical unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz und der ehemaligen Lehrerin Heidemarie Goßrau aufgeführt.

Die Evangelische Grundschule Köthen wird von der Evangelischen Landeskirche Anhalts getragen. Der Grundschulhort befindet sich in Trägerschaft der Köthener Kirchengemeinde St. Jakob. In der Schule werden derzeit rund 180 Kinder in neun Klassen unterrichtet. Zum Personal gehören elf Lehrerinnen und Lehrer, zwei Pädagogische Mitarbeiterinnen, ein Hausmeister, eine Sekretärin und eine Küchenhilfe sowie fünf Horterzieherinnen. Die Landeskirche Anhalts ist weiterhin Trägerin der Evangelischen Grundschulen in Dessau, Zerbst und Bernburg. Da die staatliche Finanzhilfe für einen ordentlichen Schulbetrieb nicht ausreichend ist, muss in den evangelischen Grundschulen in Anhalt ein Schulgeld von 110 bis 120 Euro pro Monat von den Eltern erhoben werden. Auf Antrag kann das Schulgeld aber ermäßigt oder erlassen werden, was auf 10 bis 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler zutrifft.

Geschichte

Die Evangelische Grundschule Köthen war die erste Evangelische Grundschule in Trägerschaft der anhaltischen Landeskirche. Maßgeblich verantwortet wurde das Vorhaben vom damaligen Bildungsdezernenten, Oberkirchenrat Manfred Seifert, und unterstützt durch die Schulstiftung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Lehrbetrieb begann am 6. September 1998 mit einem Einschulungsgottesdienst in der Köthener Jakobskirche. Damals besuchten 13 Mädchen und Jungen die Schule. Der Hort hatte bereits am 1. August geöffnet. Schulleiterin war Christine Dreßler. Bereits im Schuljahr 1999/2000 kamen 26 Erstklässlerinnen und Erstklässler neu in die Schule, die zweite Klasse besuchten 18 Kinder. Noch hatte die Evangelische Grundschule Köthen zu diesem Zeitpunkt kein eigenes Schulgebäude. Zwei Unterrichtsräume wurden vom Köthener Ludwigsgymnasium zur Verfügung gestellt, der Hort war im Wolfgangstift untergebracht. Nachdem das Gebäude in der Stiftstraße 12 umgebaut worden war, folgte am 25. August 2000 der feierliche Einzug in das neue Domizil. 2011 kaufte die Landeskirche Anhalts das Schulgebäude.

Ein weiterer wichtiger Schritt in der Geschichte der Grundschule war im Juli 2001 die Anerkennung als staatlich anerkannte Ersatzschule. Ab dem Schuljahr 2004/2005 waren alle Klassenstufen der Schule zweizügig, 2007/2008 und seither alle vier Jahre wurden sogar drei erste Klassen eingeschult. Im Rahmen einer engeren Zusammenarbeit von Hort und Schule war die Evangelische Grundschule Köthen bereits seit 2004 eine offene Ganztagsschule. Schulleiterin ist seit 2015 ist Anja Albrecht, der Hort wird seit 1999 von Liane Geidel geleitet. Im Jahr 2000 wurde der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule gegründet, der seit Ende 2012 ein Freundeskreis ist. Seit 2002 erscheint die Schulzeitung „Schulbote“.

www.evgs-koethen.de

Köthen – Landeskirche