120 anhaltische Bläser beim Posaunentag in Leipzig
Dessau-Roßlau, am – Rund 120 von 180 Posaunenbläsern aus der anhaltischen Landeskirche fahren zum Deutschen Evangelischen Posaunentag in Leipzig. Zu dem großen christlichen Bläserfest vom 30. Mai bis 1. Juni, das unter dem Motto „OhrenBlickmal“ steht, werden über 16.000 Posaunenbläser erwartet. Es ist seit 1956 der erste gesamtdeutsche Evangelische Posaunentag.
„Das ist für uns alle ein unglaublicher Höhepunkt“, sagt der anhaltische Landesposaunenwart Steffen Bischoff. „Dass ganz in unserer Nähe viele Tausend Bläser zusammen kommen, um zu spielen, zu feiern und Gott zu loben, ist ein großes Geschenk.“ Die anhaltischen Bläser sind am Samstag, 31. Mai, bereits an der offiziellen Eröffnung auf dem Leipziger Augustusplatz um 14.00 Uhr beteiligt. Von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr stellt sich das Anhaltische Posaunenwerk – ebenso wie alle anderen Posaunenwerke – mit einem Stand in der Innenstadt vor. Um 18.00 Uhr steht am Augustusplatz eine Serenade mit 15.000 Bläsern auf dem Programm. Unter anhaltischer Beteiligung findet auch der Abschlussgottesdienst am Sonntag, 1. Juni, um 12.00 Uhr im Leipziger Zentralstadion statt. Er wird live im MDR-Fernsehen übertragen. Die Predigt hält Bischof Wolfgang Huber, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In Deutschland gibt es knapp 6.000 Posaunenchöre mit insgesamt rund 100.000 Bläserinnen und Bläsern, die im Evangelischen Posaunendienst in Deutschland e.V. (EPID) organisiert sind. In der Evangelischen Landeskirche Anhalts sind es 14 Chöre mit rund 180 Mitgliedern. Posaunenchöre sind ein zentraler Bestandteil der Kirchenmusik. Sie spielen zu Gottesdiensten, drinnen wie draußen, blasen bei Veranstaltungen und Jubiläen. „Immer da, wo Bläser spielen, versammeln sich Menschen“, sagt Landesposaunenwart Steffen Bischoff. „Auch in der Gemeindearbeit sind die Bläser eine der aktivsten Gruppen. Welcher Kreis in der Gemeinde trifft sich so oft und so regelmäßig? Sie gehen gemeinsam in den Gottesdienst, proben wöchentlich zusammen, fahren gemeinsam zu Gemeindeveranstaltungen, Freizeiten, Geburtstagen und zu Jubiläen. Manche Chöre kommen im Jahr auf über 40 Einsätze.“ Infos: Steffen Bischoff, Tel. 0174 / 297 3018 www.posaunenwerk-anhalt.de www.ohrenblickmal.de Dessau-Roßlau, 27. Mai 2008